Querschnittgelähmte erheben sich aus dem Rollstuhl
Robotische Hilfsmittel sollen gelähmten Menschen das Gehen wieder ermöglichen. Werden die Hightechgeräte dereinst den Rollstuhl ersetzen?

Vorsichtige Schritte: Der querschnittgelähmte Werner Witschi trainiert mit dem von ETH-Studenten entwickelten Exoskelett.
René Ruis
«Eins, zwei, drei . . . und aufstehen», erteilt jemand aus dem Entwicklerteam der ETH Zürich das Kommando. Ein Surren ertönt. Werner Witschi stemmt sich mit den Händen auf die Krücken, während ihn die Apparaturen, die er an beiden Beinen trägt, langsam von seinem Sitz anheben. Er schwankt, droht umzukippen, doch zwei Teammitglieder halten ihn fest.