Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Ticker zur Präsidentschaftswahl in FrankreichAlle Stimmen ausgezählt – Macron gewinnt deutlich Kampfansage Le Pens für Parlamentswahl

Mit Tempo 170 zum Wahllokal
Zu schnell in die Heimat unterwegs: Florian Philippot
Die Eckdaten zur heutigen Wahl in Frankreich

Die Ausgangslage

Der amtierende Präsident Frankreichs, Emmanuel Macron, verlässt die Stimmkabine.
Wird sie die neue französische Präsidentin? Herausfordererin Marine Le Pen gibt ihre Stimme ab.
Macron tritt am Eiffelturm auf, Le Pen plant Buskorso
Macron und Le Pen gehen einander persönlich an
Macron: «Frau Le Pen erzählt wie üblich Blödsinn»
Offizielles Wahlergebnis
Macron und Le Pen gehen in Stichwahl
Ein Dank an seine Supporter: Emmanuel Macron.
Hielt ebenfalls eine Rede am Sonntagabend: Marine Le Pen.
Umfrage zur Stichwahl: Macron könnte mit zwei Punkten Vorsprung gewinnen
Gescheiterte raten zur Wahl von Macron
 Valérie Pécresse.
Anne Hidalgo.
Jean-Luc Mélenchon.
Zwei Drittel haben bis Nachmittag abgestimmt
Menschen warten im Rathaus von Redon in der Bretagne auf ihre Stimmabgabe für die erste Runde der französischen Präsidentschaftswahlen. Foto: Jeremias Gonzalez/AP/dpa
Genfer Messegelände als ausländisches Wahllokal
Zahlreiche Franzosen und Französinnen haben die Gelegenheit benützt, auf dem Genfer Messegelände abzustimmen.
Wegen Lockdown können Franzosen in Shanghai nicht wählen
Korsische Aktivisten protestieren mit Banner
Macron wählt im Badeort
Emmanuel Macron mit seiner Frau Brigitte Macron vor dem Wahllokal in Le Touquet.
Le Pen hat gewählt
Marine Le Pen verlässt die Wahlkabine in Henin-Beaumont.
Tiefe Wahlbeteiligung zur Mittagszeit
Wahllokale sind geöffnet
Wahl hat in Übersee begonnen
Wahlkampf bis zum Schluss
Auftritte im TV ja, Wahlkampagne mit vielen Auftritten eher nein: Macron in einem Fernseh-Interview am 6. April.
Vor der grossen Menge: Marine Le Pen bei einem Wahlkampfauftritt in Stiring-Wendel im Nordosten Frankreichs.
Le Pen hat im dritten Anlauf bessere Chancen als je zuvor

AFP/SDA/red