Löhne 2019: Wer am meisten drauf kriegt
Wir haben bei 340 Arbeitgebern nachgefragt. Klar ist: Viele dürften leer ausgehen.

Bis zu 2 Prozent mehr Lohn – mit dieser Forderung steigt Travailsuisse in die Lohnverhandlungen mit den Arbeitgebern ein. Voraussichtlich wird sich der Gewerkschaftsdachverband mit der Hälfte zufriedengeben müssen. Darauf deutet eine erste Umfrage, die das auf Lohnerhebungen spezialisierte Portal Lohntendenzen.ch im August bei den Personalchefs von rund 340 Unternehmen durchgeführt hat. Diese beschäftigen insgesamt 550'000 Mitarbeiter. Für 2019 zeichnet sich demnach eine durchschnittliche Lohnerhöhung von 0,9 Prozent ab. Die Industrie liegt etwas darüber, der Dienstleistungssektor leicht darunter.