
«Wir müssen dafür sorgen, dass Terroristen die Entführung unserer Bürgerinnen und Bürger nicht als wertvolle Einnahmequelle betrachten.» Die Botschaft des damaligen Aussenministers Didier Burkhalter war klar. «Wenn wir den Terrorismus bekämpfen wollen, müssen wir seine Finanzierung wirksam unterbinden», sagte er den 200 Abgeordneten der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), die sich im April 2014 in Interlaken versammelt hatten. Und: «Die Schweiz hat sich dem Prinzip verpflichtet, keine Lösegelder zu bezahlen.»
Kommentar zu Lösegeldzahlungen – Leuenbergers schlechter Stil
Der Alt-Bundesrat hat ohne Not Zweifel an der gängigen Praxis im Umgang mit Entführungen gesät. Damit nährt er Zweifel an der eigenen Aufrichtigkeit.