Letzter Tag für Posthalter Beat Dähler
Der Spiezer Posthalter und -zusteller Beat Dähler beendet heute seine Laufbahn. Nach 42 Jahren geht er frühzeitig in Pension.
Im März 1967, begann die vielseitige Postlaufbahn von Beat Dähler (Bild), mit der einjährigen Lehre als Postbeamter bei der Schanzenpost im Bern. Innerhalb von sechs Jahren arbeitete er sich zum «Bahnpöstler» hoch. 1980 zog die Familie Dähler nach Spiez: Umlad- und Schlepperdienste am Bahnhof Spiez sowie Expresszustellung und eine Autotour in den Randgebieten gehörten zur neuen Tätigkeit. Dähler wurde Personalobmann, disponierte sich zum Lehrlingsausbildner und Betreuer. 1990 wurden er und seine Ehefrau Vreni als Posthalterehepaar in Einigen gewählt. 2005 wurde auch Einigen in die markanten Veränderungen der Postbetriebe einbezogen. Dähler entschloss sich im Herbst 2008, wieder 100 Prozent in der Zustellung zu arbeiten – mit dem Ziel einer frühzeitigen Pensionierung. pd/sp >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch