Lengacher gewählt
25 Stimmberechtigte nahmen an der Gemeindeversammlung Saxeten teil. Sie wählten den neuen Gemeinderat Michael Lengacher und genehmigten das Budget 2016.

Michael Lengacher heisst der neue Gemeinderat, der als Ersatz für den zurücktretenden Bernhard Zingrich einstimmig und mit Applaus gewählt wurde, wie die Gemeinde mitteilt. Zingrich war zuvor sieben Jahre im Amt gewesen.
Im Budget 2016, das erstmals nach dem neuen Rechnungsmodell HRM2 erstellt wurde, ist für das kommende Jahr für den Gesamthaushalt – ohne Rechnungsausgleich der Spezialfinanzierung – ein Aufwandüberschuss von 40'491.50 Franken vorgesehen. Das bei unveränderten Ansätzen der Steuern von 1,69 Einheiten und der Liegenschaftssteuer von 1,5 Promille vom amtlichen Wert.
Im allgemeinen Haushalt wird ein Aufwandüberschuss von 36'669.50 Franken prognostiziert. Dieser Betrag wird dem Eigenkapital entnommen, das Ende 2016 noch rund 247'000 Franken beträgt.
Kugelfang und Strassen
Die Investitionsrechnung sieht Nettoinvestitionen von 18'400 Franken für die Sanierung von Kugelfang und Strassen vor. Der Abschreibungssatz für bestehendes Verwaltungsvermögen wurde auf 7,6 Prozent festgesetzt, was während vierzehn Jahren lineare Abschreibungen von 28'571 Franken pro Jahr zur Folge hat. Neue Investitionen müssen künftig nach einer vom Kanton festgesetzten Nutzungsdauer abgeschrieben werden.
Ein Bürger fragte, wie die finanzielle Situation in Saxeten langfristig aussieht. Die Finanzverwalterin Mädi Seematter erklärt, dass der Betrag, der dem Kanton noch bis 2016 zurückbezahlt werden muss, sowie die rückzahlbaren zinslosen Darlehen noch zu Buche schlagen. Der Gemeindehaushalt wird entlastet, sobald diese Beträge zurückerstattet sind. Einstimmig wurde das vorgelegte Budget 2016 genehmigt.
Drei Jungbürger
Drei anwesende von fünf Jugendlichen konnten dieses Jahr vom Gemeindepräsidenten Martin Boss die Jungbürgerbriefe in Empfang nehmen. Abschliessend konnte Präsident Martin Boss noch über die bevorstehende Kugelfangsanierung orientieren. Hier ist eine Gesamtsanierung geplant. Sobald alle Unterlagen zusammengetragen sind, wird die Versammlung darüber befinden müssen. Ebenfalls stehen noch Strassensanierungen an, zu denen die Versammlung zu gegebener Zeit einen Kredit bewilligen muss.
pd/BO
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch