Lehrlinge haben die fahrbare Arbeitsplattform gebaut
Lehrlinge der Jungfraubahn haben in zweieinhalbjähriger Arbeit eine neuartige fahrbare Arbeitsplattform gebaut. Damit kann in den nächsten Monaten das Druckleitungsrohr des Kraftwerks Lütschental saniert werden.

Heinz Inäbnit (49) und seine Polymech-Stifte haben eine neue Idee in die Tat umgesetzt und eine fahrbare Arbeitsbühne für die Sanierung einer Druckwasserleitung gebaut. «Es ist schon fast drei Jahre her, dass der damalige Leiter des Kraftwerks Lütschental mit der Frage auf mich zukam, was man da machen könnte», erinnert sich Inäbnit. Die dreissig Jahre alten Stahlrohre der 413 Meter langen Druckleitung im Sulligerwald müssen nämlich dringend einer Farb- und Rostschutzsanierung unterzogen werden. Und so begann der langjährige Leiter der Werkstatt Eigergletscher der Jungfraubahn, seine Ideen und Vorstellungen mittels dreidimensionaler Computergrafik zu modulieren und daraus Detailskizzen zu erstellen: «Um auch den Auszubildenden interessante und anspruchsvolle Arbeiten zu ermöglichen, habe ich mich entschlossen, diese grosse Mehrarbeit anzugehen.»