Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Der Skandal um Pferdefleisch in Fertiggerichten nährt die weitverbreitete Abneigung gegenüber Pferdefleisch. Dabei ist es gesünder als andere Fleischsorten.
Vincenzo Capodici
Die falsche Etikettierung von Lebensmitteln sei ein Skandal, sagt Susanne Schmucki, Chefin der Pferdemetzgerei Schmucki in Zürich. Bei aller Aufregung müsse man aber wissen, dass Pferdefleisch viele Vorzüge habe. (14. Februar 2013)
Nicola Pitaro
Im Vergleich zum Rindfleisch enthält Fleisch von Pferden weniger Fett und mehr Eisen. Pferdefleisch ist gesünder als andere Fleischsorten. Und es ist günstiger. (14. Februar 2013)
Nicola Pitaro
Das Fleisch der Pferdemetzgerei Schmucki stammt mehrheitlich von Schweizer Schlachthöfen und Fleischverarbeitungsbetrieben. Susanne Schmucki sagt, dass auch «Rösseler» zu ihren Stammkunden zählten. (14. Februar 2013)
Nicola Pitaro
1 / 5
Es herrscht Aufregung über den sogenannten Pferdefleischskandal, der inzwischen viele Länder Europas erfasst hat. In Grossbritannien wurden in Rindfleisch-Lasagne undeklarierte Pferdefleischanteile von bis zu 100 Prozent nachgewiesen. Selbst in der Schweiz – in Coop-Supermärkten – kam Pferdefleisch-Lasagne in den Verkauf. Besorgniserregend ist die Nachricht, dass britisches Pferdefleisch, das in Frankreich auf den Markt gelangte, ein für Menschen schädliches Schmerzmittel enthalten hat (siehe Infobox).
«Die falsche Etikettierung ist der Skandal»
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.