Österreicher sind neu fleissigste Bahnfahrer der EU
In vielen EU-Staaten ist ein Trend zum Bahnfahren erkennbar. Europameister bleiben aber die Schweizer.
2013 wurden in Österreich pro Kopf im Schnitt 1425 Kilometer mit der Bahn gefahren. Damit wurde der bisherige Spitzenreiter Frankreich knapp überholt. In der Schweiz wurden mit rund 2430 Kilometern pro Person noch 1000 Kilometer mehr auf der Schiene zurückgelegt. Das ist das Ergebnis einer Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) auf Basis von Daten der EU-Kommission.
Insgesamt wurden 2013 mit Österreichs Bahnen 12,1 Milliarden Personenkilometer gefahren. Hinter Österreich und Frankreich liegt Schweden im EU-Ranking an dritter Stelle, knapp vor Dänemark. Schlusslicht beim Bahnfahren ist in der EU Griechenland mit lediglich 75 Kilometern pro Person. Malta und Zypern haben kein Bahnnetz.
Insgesamt ist in vielen EU-Staaten ein Trend zum Bahnfahren erkennbar. Im Vergleich zum Jahr 2005 sind die mit der Bahn gefahrenen Kilometer neben Österreich auch in Grossbritannien, Schweden und Luxemburg stark gestiegen.
Zuwächse gab es seit dem Jahr 2005 unter anderem auch in der Slowakei, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden und Dänemark. Einen Rückgang verzeichneten hingegen Italien und einige osteuropäische Staaten wie Ungarn, Bulgarien und Rumänien, so der VCÖ.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch