AboMarketing-Experte im Interview Federer in UBS-Mütze? «Das wäre schon sehr schwierig»Der Kollaps der Credit Suisse erschüttert deren Engagements in Sport und Kultur. Marco Casanova schätzt die Folgen ab – und erklärt, warum das Vertrauen in die Marke nach wie vor gross ist.4
AboAktivistin für LGBTQ«Ich war jahrelang lesbisch von Beruf»Anna Rosenwasser gehört zu den bekanntesten queeren Stimmen der Schweiz – nun hat sie eine Sammlung ihrer Kolumnen über Bisexualität, Gender oder Lesbenpornos veröffentlicht. 13
AboKolumne «Fast verliebt»Du bist nicht gleich needy, nur weil du was brauchstWarum wohl alle polyamourösen Beziehungen in meinem Umfeld scheitern?Claudia Schumacher17
Abo7 Prognosen zum ModefrühlingDiscokugel-Look und Pantoffel-ComebackWie tragen Männer Goldkettchen mit Stil? Und kehren die Skinny Jeans zurück? Wir klären in 7 Punkten, wie Sie modisch in den Frühling starten.
AboPhänomen Jay ShettyVom Mönch zum Liebes-GuruJay Shetty war einst Mönch – nun schwören Hollywoodstars auf die Liebesratschläge des 35-Jährigen. Hier sind seine besten Tipps, wie man besser liebt.
Diskussion um die ArbeitszeitKoreaner debattieren über 69-Stunden-WocheWährend die Stadt Zürich eben eine 35-Stunden-Woche für städtische Betriebe ausprobiert, wollte die Regierung in Südkorea die Arbeitszeit erhöhen. Es knallte. 65
AboNeustart nach DrogensuchtEr will Abhängigen Hoffnung machenAus der Drogensucht rauszukommen, ist eine riesige Herausforderung. Roger Jungo hat es geschafft – und will mit seiner Geschichte andere inspirieren.1
AboWohnungsknappheit in BernGesucht: Vegane Mitbewohnerin mit Freude an der FeldarbeitDer angespannte Wohnungsmarkt verändert die WG-Suche. Wohngemeinschaften sind kein reines Studentenphänomen mehr. Die Ansprüche steigen bisweilen ins Absurde.Aktualisiert18
AboBeichte eines jungen Dealers«Wir wollten einfach druffe si»Der 18-jährige Leo hat nicht nur Drogen konsumiert, sondern Substanzen auch selbst hergestellt und verkauft. Er erzählt aus seinem Leben zwischen verpfuschter Kindheit, behördlichen Massnahmen – und neuen Hoffnungen. 74
AboRepräsentative Umfrage zur Kinderbetreuung«Ich will mich an meinem einzigen freien Tag nicht um den Enkel kümmern»Grosseltern seien «moralisch verpflichtet» zum Hüten, denkt eine Mehrheit. Entschädigt werden sie jedoch nicht. Fünf Grossmütter und ein Grossvater sagen, was sie davon halten. 251
AboSerie «Ein Tag im Leben»«Als Person in einem Rollstuhl ist man nicht gerade beliebt»Charlotte Puiseux (36) ist promovierte Philosophin, Psychologin, Mutter und Behindertenaktivistin. 10.03.2023
Lesende fragen Peter SchneiderWie unterscheiden sich Sarkasmus, Ironie und Zynismus?Die Antwort auf eine Leserfrage zum Thema Rhetorik.Peter Schneider06.03.2023Aktualisiert 06.03.2023|
AboSerie «Wie wir leben»«Wir erleben das Abenteuer unseres Lebens»Sie konnten weder segeln, noch hatten sie ein Boot – doch Silke und Federico Baici hegten einen Traum. Nun segeln die beiden mit ihren Kindern auf der Beso del Viento um die Welt. 04.03.2023
AboKolumne Fast verliebtWenn die Arbeit zum Seelenfresser wirdWas tun, wenn wir so viel Energie in den Job stecken, dass es nicht mehr für ein gesundes Privatleben reicht?Claudia Schumacher04.03.2023|
AboMidlife in der KriseJungsein ist überschätzt: Warum wir das mittlere Alter feiern solltenDie meisten Erwachsenen fühlen sich 20 Prozent jünger, als sie tatsächlich sind – und jünger als Gleichaltrige. Woher diese Diskrepanz kommt und warum sie uns schadet. 04.03.2023
AboBeziehungsform Polyamorie«Sie sagte, sie würde gerne eine Nacht mit ihrem Arbeitskollegen verbringen»Kann man gleichzeitig zwei Menschen lieben? Und wie geht man mit der Eifersucht um? Ein polyamores Trio erzählt von den Chancen und Tücken dieser besonderen Beziehungsform.04.03.2023
Small Talk der WocheNiemand will an König Charles’ Krönung singenIn welchem Land Autofahrer am zufriedensten sind und welche Stars sich gerade wegen Augenbrauen zoffen: unsere Liste fürs unterhaltsame Tischgespräch.03.03.2023
AboSozialpsychologin im Interview«Vorurteile sind in den meisten Situationen ein riesiger Vorteil»Juliane Degner forscht zu den Annahmen, die wir über andere Menschen treffen. Ein Gespräch über Filterblasen, sexistische Automatismen – und positive Vorurteile. 01.03.2023
AboLesende fragen Peter SchneiderWeshalb lachen Politiker und Politikerinnen auf Fotos ständig?Wer gewählt werden möchte, muss lächeln. Und wer auf Laufstegen Mode vorführt, sieht immer ernst aus. Sollte es nicht andersherum sein? Unser Kolumnist erklärt. 28.02.2023
AboYoutube-Sensation Mr. BeastNettsein zahlt sich aus – auch finanziellJimmy Donaldson ist der Superverdiener auf der Videoplattform, als Mr. Beast verschenkt er Geld und tut Gutes. Inzwischen gibt es unzählige Nachahmer. Aber sind wirklich alle so nett? 27.02.2023
AboSprache und AnredeformenSiezen Sie noch – oder duzt du schon?In der Schule, auf dem Amt, in der Werbung: Das Du ist auf dem Vormarsch. Umgebungen, in denen das Sie gebräuchlicher ist, werden deutlich weniger.27.02.2023Aktualisiert 27.02.2023
Kontroverse Lifestyle-SpritzeSchlank mit Nebenwirkungen Diverse Stars injizieren das Diabetes-Medikament Ozempic, um abzunehmen. Das hat aber ein paar unerwünschte Begleiterscheinungen.27.02.2023
AboPaar mit offener Beziehung Sie haben drei Kinder und gönnen sich jede AffäreSheila Karvounaki und Fabio Marti führen seit zwölf Jahren eine offene Beziehung und reden darüber im eigenen Podcast. Das kriegen nicht nur ihre Kinder mit, sondern auch die Nachbarn.27.02.2023Aktualisiert 27.02.2023
AboInterview zu digitaler Achtsamkeit«Hinter dem kopflosen Scrollen steckt meist ein anderes Bedürfnis»Die Schweizer Autorin Anna Miller findet, dass wir unseren Umgang mit digitalen Geräten dringend überdenken müssen. Hier erklärt sie, wie wir eine bessere Balance finden.26.02.2023
AboKolumne Fast verliebtLiebe in Zeiten des KlimawandelsWarum sich junge Männer heute in Beziehungen öfter in der Nebenrolle wiederfinden. Claudia Schumacher26.02.2023|
AboWohntrend KidcoreDie Stube sieht nun wie ein Kinderzimmer ausBonbonbunt, fantasievoll, aufmüpfig: Warum kindliche Wohnwelten für Erwachsene gerade Hochkonjunktur haben.26.02.2023