Oh, diese verflixte Rechnerei!
Wer Mühe hat mit Lesen und Schreiben, ist Legastheniker. Weit weniger bekannt ist, dass es auch Menschen gibt, die mit den Zahlen auf Kriegsfuss stehen. Eine Dyskalkulistin erzählt, wie sie mit ihrer Schwäche zu leben gelernt hat.

Verzählt: Etwa fünf bis sechs Prozent der Bevölkerung leiden an einer Zahlen- und Rechenschwäche.
Fotolia
«Die Therapie war eine Wende», erzählt Elisabeth Müller *. Heute kann die 44-jährige Bernerin mit ihrer Rechenschwäche gut umgehen. «Früher hat mich zum Beispiel das Bezahlen im Laden enorm gestresst, heute erfasse ich das Retourgeld visuell.» Im Rückblick erzählt sie: «Ich wusste schon früh, dass bei mir etwas anders war – als Einzige in der Klasse habe ich weiter mit den Fingern gerechnet, bis es mir verboten wurde.»