Pamplona trinkt auf die Stierhatz
Während neun Tagen werden nun jeden Morgen Menschen durch die Gassen Pamplonas rasen - verfolgt von schnaubenden Stieren. Begleitet wird die Feier von riesigen Trinkgelage.

Im spanischen Pamplona hat das traditionelle San-Fermín-Fest mit seinen berühmt-berüchtigten Stierrennen begonnen. Begleitet von Protesten der Tierschutzorganisation PETA tauchten aus aller Welt angereiste Teilnehmer und Schaulustige des umstrittenen Spektakels die nördliche Grenzstadt bei hochsommerlichen Temperaturen in ein rot-weisses Farbenmeer.
Während des neuntägigen Festes werden jeden Morgen vor allem Jugendliche durch die Gassen Pamplonas flitzen - verfolgt von schnaubenden Stieren. Während des erstmals 1951 ausgerichteten San-Fermín-Festes finden auch Stierkämpfe, religiöse Prozessionen, Konzerte sowie Trinkgelage in den Strassen statt.
Bei den Stierrennen werden stets dutzende Teilnehmer verletzt, allein voriges Jahr waren es 38. Im Jahr 2009 wurde ein 27-jähriger Spanier vor den Augen zahlreicher Touristen von einem Stier aufgespiesst und erlag später seinen Verletzungen. Mittlerweile sind Stierkampf und die Strassenhatz auch in Spanien hoch umstritten.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch