Langlaufen auf Gran Canaria
Die Kälte und der reichlich gefallene Schnee kommen mir sehr gelegen. Ich fühle mich gewissermassen in den verlängerten Ferien. Ja, ohne Witz! Vorletzten Freitag, als ich auf schneebedeckter Strasse im Flockentreiben von Spiez Richtung Interlaken fuhr, kam es mir vor wie in Lappland, wo wir die erste Woche des neuen Jahres verbracht hatten. Ich sagte das auch meinem Chef, der sich auf seine kommmende Ferienwoche auf Gran Canaria einzustellen begann. Unser Pikett-Dienstler dieses Tages hatte im Sinne einer Service-Erweiterung schon mal das Wetter auf dieser Süd-Destination gecheckt – und meldete dort leichten Schneefall! Das hörte unser Chef, ein bekennender Freund wärmerer Temperaturen, nur mässig gern. Und meinen Tipp, doch die Langlauf-Skis gleich mitzunehmen, weil er mit diesem Service auf Gran Canaria nicht rechnen, könne, fand er nicht so lustig. Das verstehe ich. Letzteres Angebot gehörte für uns im Norden so selbstverständlich dazu wie ein Set Schneeschuhe oder ein Tretschlitten, mit dem man dreist und bequem durchs Dorf kurven kann. Alles Dinge, die wir bei den gegenwärtigen frostigen Temperaturen auch gut bei uns gebrauchen könnten. Plus natürlich die Sauna! Die gehört bei den Finnen einfach dazu. Bei klirrender Kälte gibt es nichts besseres, als den Körper in diese phänomenale Wärmekammer zu legen. Sollte uns die angebliche Klimaerwärmung (Schlagzeile im Tages Anzeiger vom Dienstag: «Wegen der Klimaerwärmung werden die Bergwinter kühler») weitere solche sibirische Winter bescheren, könnte es für Saunabauer auch in der Schweiz gutes Geld zu verdienen geben. Den kalten Temperaturen begegnet man sowieso am besten mit dicken Decken, eingeheiztem Cheminée, einem Schmöker in der Hand, Gelassenheit und einer Portion Witz. Wie wär es zum Beispiel mit einer Ansage im Bahnhof Interlaken Ost: «Der nächste Zug nach Nowosibirsk bei Grindelwald fährt um»? Dabei stimmt das gar nicht. Ich war erst grad am Mittwochnachmittag oben. Auf der sonnigen First. Zum Skifahren. Ich konnte es nicht fassen: Es war so warm, dass ich die Skijacke fast hätte ausziehen können! Ich cremte mich also ein, zog die Sonnenbrille schön in Position, wärmte mich höchst angenehm, fühlte mich südlich. Und dachte kurz an meinen Chef. Klar, der hats jetzt gut. Aber der Winter hier, der ist noch schöner. Denn Langlaufen auf Gran Canaria reizt mich nicht. s.peternell@bom.ch>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch