Langenthals Pensionskasse will all ihre Immobilien verkaufen
Die Pensionskasse der Stadt Langenthal beabsichtigt, alle in ihrem Besitz stehenden sechs Liegenschaften mit insgesamt 148 Wohnungen zu verkaufen.

Sechs Liegenschaften mit insgesamt 48 Wohnungen zählt das Anlageportfolio der Pensionskasse der Stadt Langenthal – neben anderen Anlagepositionen – aktuell. Bereits Ende Jahr sollen es keine mehr sein. Wie die Pensionskassenkommission am Montagabend in einem Communiqué mitteilte, will sie «all ihre Liegenschaften verkaufen und in Zukunft auf direkte Anlagen im Immobilienbereich, also auf das Halten eigener Mietobjekte, verzichten».
Die Kasse sei verpflichtet, ihre Anlagen im Interesse der Versicherten ständig zu optimieren, begründet die Kommission den Entscheid. «Andere Ziele, wie beispielsweise die Zurverfügungstellung von günstigem Wohnraum, widersprechen dieser gesetzlichen Optimierungspflicht.» Zumal die Instandhaltung und Verwaltung der Wohnungen «erhebliche finanzielle Mittel» binde.
Verhandlungen laufen
Laut der Mitteilung muss der Grundsatzentscheid schon vor längerer Zeit gefallen sein. Im Laufe dieses Jahres hat die Kommission nämlich den Verkaufsprozess festgesetzt und «eine in solchen Angelegenheiten versierte externe Unterstützung» gesucht. Aktuell laufen nun die Verkaufsverhandlungen.
Die Mieterinnen und Mieter der Wohnungen in den sechs Gebäuden im Besitz der städtischen Pensionskasse wurden mit einem an sie adressierten Schreiben informiert. Die Pensionskasse der Stadt Langenthal ist laut Langenthals Internetseite eine öffentlich-rechtliche Einrichtung ohne eigene Rechtspersönlichkeit. Sie bezweckt die berufliche Vorsorge von derzeit rund 850 Arbeitnehmern der Stadt sowie von angeschlossenen Körperschaften.
Die Pensionskassenkommission besteht aus vier Arbeitgeber- und vier Arbeitnehmervertretern. Die Aufgaben und Kompetenzen der Kommission sind in einem Pensionskassenreglement geregelt. Die Stadt Langenthal übergab die Geschäftsführung der Pensionskasse nach der Pensionierung des langjährigen Geschäftsführers im Jahr 2011 einer Firma aus Solothurn.
SDA/khl
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch