Langenthaler Stimmberechtigte genehmigen Budget
Nun hat auch die Stadt Langenthal ein Budget fürs laufende Jahr. Die Stimmberechtigten haben den Voranschlag mit 1866 Ja- gegen 398 Nein-Stimmen gutgeheissen, wie die Stadt am Sonntag mitteilte.

Der Urnengang war ursprünglich für den 20. Dezember vorgesehen. Er musste wegen eines technischen Fehlers im Abstimmungsmaterial verschoben werden.
Das Budget 2016 belässt die Steueranlage bei 1,38 Einheiten. Bei Aufwendungen von 97,2 Millionen Franken rechnet die Stadt mit einem Defizit von 2,2 Millionen Franken. Widerstand gegen den Voranschlag kam aus dem rot-grünen Lager: Gespart worden sei genug, es sei höchste Zeit für eine Steuererhöhung.
Im Kanton Bern stehen nun noch drei Gemeinden ohne Voranschlag da. In Studen, Kaufdorf und Biel waren die Budgets im ersten Anlauf abgelehnt worden. Studen und Kaufdorf stimmt im März erneut ab, Biel im April.
Angenommen wurde in Langenthal am Wochenende noch eine zweite Vorlage. Mit 1481 zu 794 Stimmen sprach sich der Souverän für die Ausgliederung des Alterszentrums Haslibrunnen in eine Aktiengesellschaft aus. Die Stimmbeteiligung lag bei 22,7 Prozent.
SDA/chh
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch