Boca-Verbandswettspiele in GstaadLangenthal schlägt die Einheimischen
An den 86. Boca-Verbandswettspielen in Gstaad setzte sich das Team Langenthal um Skip Stefan Heilmann durch.

Nach der ersten Absage in der 86-jährigen Verbandsgeschichte im letzten Jahr konnten nun die Verbandswettspiele der Boca (Bernese Oberland Curling Association) in Gstaad plangemäss durchgeführt werden. Zum Freiluft-Curlingturnier vom 21. bis 23. Januar reisten insgesamt 22 Teams an, hauptsächlich aus dem Kanton Bern.
In der Finalrunde des Unspunnenturniers am Sonntag spielten die beiden führenden Teams, Bern-Zähringer und Gstaad 4 – nach einem Unentschieden am Samstagabend –, am Sonntagmorgen ein zweites Mal gegeneinander um den Turniersieg. Mit einem Sechserhaus im sechsten End gelang dem Gstaader Team um Skip Stefan Karnusian diesmal die Vorentscheidung. In der Folge konnten die Zähringer um Skip Marc Stämpfli den Rückstand nicht mehr wettmachen. Den dritten Rang sicherte sich das Team Biel-Bienne mit Skip Hanspeter Jordi.
Im Boca-Turnier standen sich im Final vom Sonntagmittag zwei Teams gegenüber, die bisher noch nicht so oft an der Boca anzutreffen waren. Dieses Spiel gestaltete sich lange offen, mit einem leichten Vorteil vom Team Langenthal 2 mit Skip Stefan Heilmann. Dem Team Saanenmöser mit Skip Martin Romang gelang es, den Anschluss bis ins letzte End nicht zu verlieren. Jedoch ging der Sieg zuletzt doch verdient an das Team Langenthal. Dem Siegerteam der letzten Boca, Gstaad 3 mit Skip Stefan Jaggi, gelang mit dem dritten Rang auch dieses Jahr wieder der Sprung aufs Siegertreppchen.
Die Delegiertenversammlung vom Samstagabend wurde zum letzten Mal unter der Leitung von Präsident Andreas Fetzer durchgeführt. Nach sechs Jahren Amtszeit wurde der aktuelle Boca-Vorort CC Kandersteg verabschiedet. Zum neuen Boca-Vorort wurde der CC Lenk und als Präsident Hansjörg Schneider gewählt. Als nächster Austragungsort wurde Mürren bestätigt. Das Mürrner OK hat das Datum auf den 27. bis 29. Januar 2023 festgelegt.
Auszug Schlussrangliste Boca-Turnier: 1. Langenthal 2 (Skip Stefan Heilmann); 2. Saanenmöser (Skip Martin Romang); 3. Gstaad 3 (Skip Stefan Jaggi). Schlussrangliste Unspunnenturnier: 1. Gstaad 4 (Skip Stefan Karnusian); 2. Bern-Zähringer (Skip Marc Staempfli); 3. Biel-Bienne 1 (Skip Hanspeter Jordi).
Fehler gefunden?Jetzt melden.