Lärm wegen Zügen aus Europa
bergachse machen mehr
Kilometer um Kilometer Lärmschutzwände, meist grau, säumen Strassen und Bahnlinien auch in der Region Thun. Das wäre nicht zwingend nötig. Namentlich bei den Eisenbahnen mussten die Betreiber in der Schweiz in den letzten Jahren ihr Material modernisieren; etwa mit Bremsen, welche die Räder der Eisenbahnwagen weniger aufrauen. Denn: Mit glatteren Rädern kann die Belastung durch Lärm in der Wahrnehmung des Ohres um die Hälfte reduziert werden. Das Problem sind aber europäische Züge, welche auch in der Region Thun und auf der Lötschbergachse verkehren. Diese Züge sind oft noch mit älteren Bremssystemen ausgerüstet und entsprechen lärmtechnisch nicht den schweizerischen Normen.mazSeite 2>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch