La Chaux-de-Fonds gewinnt Spitzenkampf
La Chaux-de-Fonds festigte in der National League B seine Spitzenposition mit einem 4:2-Sieg im Schlagerspiel beim Tabellendritten Lausanne.
Zwei Blackouts in der Defensive von Lausanne führten zur 2:0-Führung der Gäste aus La Chaux-de-Fonds. Michael Bochatay und Marco Charpentier nutzten die Konzentrationsfehler eiskalt aus, wobei Charpentier gar in Unterzahl (24.) erfolgreich war. Alexandre Tremblay hatte im Schlussdrittel beim Stande von 1:2 mit einem Pfostenschuss das 2:2 verpasst, woraufhin Michael Neininger und Benoit Mondou mit ihren Treffern zum 4:1 für die Vorentscheidung sorgten.
Zu einem standesgemässen 6:3-Sieg kam der Tabellenzweite Olten gegen den Tabellenletzten Thurgau. Bis auf das 1:0-Führungstor von Marty Sertich waren ausschliesslich Schweizer Spieler für Olten erfolgreich.
Hin und her ging es im Pruntrut bei der Partie zwischen dem Tabellenvierten Ajoie gegen den Vorletzten Sierre (4:5 n.P.). Die Jurassier machten aus einem 0:1-Rückstand eine zwischenzeitliche 3:1-Führung, wobei alle drei Tore aus dem fünfminütigen Überzahlspiel nach dem Restausschluss gegen Roger Summermatter resultierten. Die Walliser schafften aber im Mitteldrittel den Gleichstand und entschieden die Partie im Penaltyschiessen dank eines Tores von Gregory Christen.
Der Kanadier Jeff Campbell bereitete die ersten drei Treffer von Langenthal beim 6:3-Sieg in Visp vor, Campbells Landsmann Brent Kelly war Doppeltorschütze.
Resultate: Olten - Thurgau 6:3 (3:2, 2:0, 1:1). Lausanne - La Chaux-de-Fonds 2:4 (0:0, 0:2, 2:2). Visp - Langenthal 3:6 (1:2, 1:2, 1:2). Ajoie - Sierre 4:5 (3:1, 0:2, 1:1, 0:0) n.P.
Rangliste (je 32 Spiele): 1. La Chaux-de-Fonds 64. 2. Olten 60. 3. Lausanne 56. 4. Ajoie 52. 5. Langenthal 51 (128:118). 6. Basel 51 (97:98). 7. Visp 43. 8. GCK Lions 38. 9. Sierre 36. 10. Thurgau 29.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch