Nachrichten-TickerKurzmeldungen aus Thun und Region
Thun Im Rahmen des Nationalen Awareness Day hat der Lions Club Thunersee das Naturschutzgebiet Gwattmoos als Projekt ausgewählt. Damit will der Club das Bewusstsein für die Naturschätze in der Region fördern. Die Mitglieder haben am letzten Samstag unter Anleitung von Pro Natura tatkräftig angepackt. Sie haben gejätet, gerodet und Zäune gesetzt und Pro Natura Bern einen Check überreicht. Bereits 1985 erwarb Pro Natura Bern das 6000 Quadratmeter grosse Gwattmösli, das seit 1986 als kantonales Naturschutzgebiet anerkannt ist. Seit 2013 gehört das renaturierte Gwattmoos als wichtiger Lebensraum für Gelbbauchunken und verschiedene Libellenarten dazu. Es ist ganzjährig einer breiten Bevölkerung zugänglich und geeignet zur Beobachtung von Amphibien und Libellen. (PD)
Thun An den Kantonalen Nachwuchsmeisterschaften am kommenden Wochenende im Stadion Lachen werden in zehn Kategorien Meister ermittelt. Leistungs- und lizenzmässig ist der Berner Leichtathletikverband der stärkste Leichtathletik-Kanton. Dass der Nachwuchs nach vorne drängt, um dereinst in Fussstapfen von Ditaji und Mujinga Kambundji, Simon Ehammer oder der Schweizer Sprint-Staffeln treten zu können, beweist die grosse Zahl von über 700 Teilnehmern, die in allen Einzeldisziplinen ihre Meister ermitteln werden. Erfahrungsgemäss melden sich gerade in den älteren Kategorien nur jene Athleten und Athletinnen für eine Meisterschaft an, die sich Chancen auf einen Podestplatz errechnen können. So erstaunt es dann nicht, dass gerade am Sonntag – dem Tag der Schüler-Kategorien – die meisten Starts erfolgen werden. Während der Samstag vollumfänglich den sechs Jugend-Kategorien U16 bis U20 zusteht, gehört der Sonntag ausschliesslich den Kindern unter vierzehn Jahren. Gleichzeitig mit den Einzelmeistertitel werden auch die Nachwuchs- Staffelmeisterschaften ausgetragen. Nicht weniger als 46 Staffeln werden sich in Thun einen heissen Wettkampf auf dem Oval liefern. (dkt)
Resultate: www.swiss-athletics.ch
Weitere Infos: www.lvthun.ch/veranstaltungen
Seftigen Das kantonale Amt für Gemeinden und Raumordnung (AGR) hat die Zonenplanänderung Hohlenmatt genehmigt und dabei die offenen Einsprachen abgewiesen, teilt die Gemeinde mit. Die Beschwerdefrist ist ungenutzt verstrichen, sodass die Zonenplanänderung nun rechtskräftig ist. An der Gemeindeversammlung vom 13. Juni 2022 hat die Mehrheit der anwesenden Stimmberechtigten der Umzonung von der Landwirtschaftszone in eine Zone mit Planungspflicht (ZPP) zugestimmt. Auf der Fläche soll dadurch die Realisierung von 4 Wohnbauten mit total 14 Wohnungen und einer Einstellhalle ermöglicht werden. Am 11. April 2023 hat das kantonale Amt für Gemeinden und Raumordnung (AGR) die Genehmigung erteilt. Damit sind die Eckpunkte der Bebauung im Gemeinde-Baureglement festgehalten. Auf dieser Basis wird nun die Überbauungsordnung ausgearbeitet, welche die bauliche Gestaltung des Areals detailliert regelt. Die Überbauungsordnung wird dereinst öffentlich aufgelegt. Die Genehmigung liegt in der Kompetenz des Gemeinderats. Die Überbauungsordnung gibt die Leitplanken für das nachfolgende Baubewilligungsverfahren vor. (PD
Fahrni Die Reformierte Kirchgemeinde Steffisburg lädt am Freitag, 9. Juni, alle Kinder zum einem Spiel- und Bastelnachmittag ein. Er findet von 14 bis 17 Uhr im Schulhaus in Fahrni statt. Auf dem Programm: spielen, backen, Theater spielen und sich bewegen. Auch ein für Zvieri und Getränke ist gesorgt. (PD)
Thun Am Samstag, 10. Juni, lädt die Stiftung Wohnen im Alter zum Gartenfest beim Martinszentrum. Der Anlass lockt gemäss Einladung der Stiftung von 10 bis 16 Uhr mit «Feinem vom Grill», Musik, Ponyreiten, Märitständen und vielem mehr. (PD)
Steffisburg Auch in diesem Jahr fand die traditionelle Jungbürgerinnen- und Jungbürgerfeier statt. Von den 125 Eingeladenen nahmen deren 33 daran teil. Gemeindepräsident Reto Jakob begrüsste die Anwesenden im Bären Steffisburg. «Keine lange Rede über Rechte und Pflichten, sondern lediglich einige nützliche Tipps zur Volljährigkeit und den weiteren Lebensabschnitten erhielten die Jugendlichen», steht in einer Mitteilung der Gemeinde. Am Tag der Feier fanden auch die Music Days Steffisburg 2023 statt. Ein OK-Mitglied dieses Festivals hat den anwesenden Jugendlichen und Behördenmitgliedern die Music Days Steffisburg vorgestellt. (PD)
Steffisburg Am Montagmorgen, kurz vor 10.45 Uhr, ging bei der Kantonspolizei die Meldung ein, dass in einem Dachstock eines Einfamilienhauses an der Hombergstrasse ein Brand ausgebrochen ist. Das Feuer führte zu einer starken Rauchentwicklung. Die Feuerwehren Steffisburg regio und Thun konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen und löschen, schreibt die Polizei in einer Mitteilung. Im Haus hielt sich beim Ausbruch des Feuers eine Person auf. Sie konnte sich selbstständig in Sicherheit bringen. Das Haus ist teilweise unbewohnbar. Für die Dauer des Einsatzes war die Hombergstrasse während mehreren Stunden komplett gesperrt. Um die Ursache zu klären, wurden Ermittlungen aufgenommen. (pkb)

Thun Die Kirchgemeinde Thun-Stadt lädt im Rahmen des Kinderprogramms Samutiagus am Samstag, 17. Juni, Kinder zwischen 8 und 10 Jahren zu einem Ausflug zum Eselstall des Wohnheims Höchmatt in Schwarzenegg ein. Treffpunkt ist um 12.45 Uhr beim Expressbuffet. «Die Kinder tragen geschlossene Schuhe und wettertaugliche Kleidung», schreibt die Kirchgemeinde in einer Mitteilung. Sie bringen einen Velohelm und ein Picknick mit. Anmeldung bei Sonja Rämi, Telefon 033 223 14 88 oder 079 703 89 71. (PD)
Thun Vom 12. Juni bis am 11. August werden die Bushaltestellen Hohmad und Dürrenast hindernisfrei umgebaut. Der Verkehr wird während der Bauzeit zweispurig geführt. «Es muss aber mit kleinen Behinderungen gerechnet werden», teilt die Bau- und Verkehrsdirektion (BVD) mit. Teilweise wird der Verkehr durch einen Verkehrsdienst geregelt. Fussgängerinnen und Fussgänger sowie Velos können die Baustelle unter erschwerten Bedingungen passieren. Die Einmündung in die Lindenhofstrasse kann von der Seite Frutigenstrasse her nicht befahren werden. Bei der Haltestelle Dürrenast sind die Einmündungen in die Tannhofstrasse und die Waldheimstrasse nur erschwert befahrbar, «kurzzeitig müssen die Strassen auch gesperrt werden», schreibt die BVD weiter. Beide Bushaltestellen, Hohmad und Dürrenast, werden normal bedient und die provisorischen Haltestellen signalisiert. (PD)
Region Thun Die erstklassigen Bedingungen beim Meeting in Bulle wussten die Leichtathletinnen und -athleten der Leichtathletik-Vereinigung Thun (LVT) zu nutzen. Die 24-jährige Blumensteinerin Céline Bürgi lief die 100m in 11.37 Sekunden. «Noch nie flitzte eine Berner Oberländerin schneller über diese Distanz», schreibt die LVT in einer Mitteilung. In der Schweiz waren in dieser Saison nur die beiden letztjährigen EM-Teilenehmerinnen Géraldine Frey und Natacha Kuoni schneller. Mit Elaine den Exter blieb eine weitere Thunerin mit 11.96 unter der 12-Sekunden-Marke. Bislang glückte dies nur Bürgi. Für den weitesten Oberländer Sprung aller Sprünge sorgte Fabio Luginbühl (LV Thun). Mit 7.69m siegte er nicht nur mit neuer persönlicher Bestweite und neuem Berner Oberländerrekord. Der 25-jährige Spiezer rangiert gemäss Mitteilung in der aktuellen nationalen Bestenliste hinter Simon Ehammer an zweiter Stelle. (PD)
Amsoldingen Die Sektion Thun-Kandertal-Simmental-Saanen (TKSS) des Berner Heimatschutz führte ihre Hauptversammlung im Taunerhaus in Amsoldingen durch. Der Architekt Peter Olf und der Bauberater der kantonalen Denkmalpflege Stefan Moser zeigten bei einem Rundgang die Herausforderungen beim Umbau eines historischen Gebäudes auf. Das geht aus einer Medienmitteilung des Heimatschutz hervor. An der anschliessenden Jahresversammlung wurde der Präsident Guntram Knauer, ehemaliger Stadtplaner Thun, sowie Bauberater-Obmann Hansruedi Marti verabschiedet. Für Martis Nachfolge konnten für ein Co-Präsidium Ursula Egger (Bern) und Natalie Furer (Thun/Bern) gewonnen werden. Der Nachfolger oder die Nachfolgerin für das Vereinspräsidium wird derzeit gesucht.
Auch mit Hilfe des Heimatschutzes wurde im vergangenen Jahr eine Lösung für das Motorschiff «Oberhofen» gefunden. Dieses bleibt dem Thunersee erhalten. «Die TKSS-Sektion prüfte auch diverse Baugesuche in der Region Thun und westliches Oberland und konnte beispielsweise mit einer Einsprache den Abriss der ehemaligen Munitionsfabrik an der Uttigenstasse in Thun verhindern», steht im Communiqué weiter. Die Eigentümerin RUAG wird nun ein neues Konzept mit Integration des Altbaus ausarbeiten. (PD)

Steffisburg In ihrem Roman «Das Mädchen vom blauen See» erzählt Cornelia Zahner eine tragische und sagenumwobene Liebesgeschichte und enthüllt ein Familiengeheimnis, das ins Jahr 1803 zurückreicht. Am 9. Juni feiert Zahner die Vernissage des Buchs in der Buchhandlung Bücher Lüthi in Steffisburg. Sie beginnt um 19 Uhr. (PD)
Sport Am Wochenende steht für das Rugbyteam des TV Thun das Halbfinalspiel an. Es findet am Samstag ab 15 Uhr auf der Eigermatte in Thun statt. Als Sieger der Ostgruppe empfängt Thun dabei den zweitplatzierten der Westgruppe. Es ist dies die Rugby-Mannschaft der Hotelfachschule Lausanne. Der Gewinner des Halbfinals wird am 10. Juni im Finalspiel um den Schweizermeister-Titel der LND spielen. (PD)
Thun Im MäT* können sich Mädchen und junge Frauen treffen, austauschen, informieren und entfalten. Das Angebot der Offenen Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Thun feiert in diesem Jahr das 20-jährige Bestehen – mit einem Fest am 9. Juni. Die Stadt Thun bietet Mädchen und jungen Frauen mit dem MäT* am Aarequai 70, im Quartierzentrum Lerchenfeld und auf dem Robinsonspielplatz einen Treff und eine Anlaufstelle. Die Jugendlichen ab der 4. Klasse können während der Öffnungszeiten unkompliziert kommen und gehen und an Aktivitäten teilnehmen. Zudem wirkt das MäT* als Beratungsstelle und organisiert Präventionsprojekte und Workshops in verschiedenen Themenbereichen. In diesem Jahr feiert das Angebot sein 20-jähriges Bestehen. Am 9. Juni, ab 16 Uhr findet deshalb im Treff am Aarequai eine Jubiläumsfeier statt. Eingeladen sind alle – die MäT*-Besucherinnen, ihre Bezugspersonen wie auch alle Interessierten aus der Bevölkerung. Neben einer Jubiläumsansprache von Gemeinderätin Katharina Ali-Oesch und einem Apéro stehen ein Poetry Slam-Auftritt von Mara Ludwig und eine Tanzdarbietung auf dem Programm. «Ich freue mich sehr, dass wir das wertvolle Angebot des MäT* anlässlich des Jubiläums speziell beleuchten können», sagt Gemeinderätin Katharina Ali-Oesch, Vorsteherin der Direktion Bildung Sport Kultur. «Das engagierte Team unterstützt junge Menschen seit vielen Jahren bei herausfordernden Themen, begleitet sie in der Identitätsfindung und bietet einen geschützten Raum.» (PD)
Thun Die Bachwochen Thun vom 27. August bis zum 10. September 2023 warten mit einem Feuerwerk an Angeboten rund um das musikalische Schaffen von Johann Sebastian Bach auf, teilen die Veranstalter mit. Das Festival 2023 wird von der Camerata Bern mit dem künstlerischen Leiter Vital Julian Frey eröffnet, bei dem ein ihm gewidmetes Werk des Schweizer Komponisten Bruno Leuschner zur Aufführung kommt. Mit der Stargeigerin Diana Tishchenko und Echo-Klassik-Preisträgerin Sopranistin Miriam Feuersinger sind zwei herausragende Solistinnen zu Gast. Der Schweizer Jugendchor – seit 2021 choir in residence - wird mit mehreren Konzerten in unterschiedlichen Formaten in der Stadt Thun wieder sehr präsent sein.Zahlreiche Meisterwerke – von Johann Sebastian Bach, seinen Vorbildern, Zeitgenossen und Nachfolgern – prägen die diesjährigen Bachwochen genauso wie ein vielfältiges Musikvermittlungsprogramm: Von Hofkonzerten mit Brunch über einen Violinduo-Workshop bis hin zu einem Bach at home – Kino-Erlebnis für Altersheime und Spitäler wenden sich die Bachwochen Thun an alle Generationen. Der Vorverkauf hat bereits begonnen. (PD)
Thun Unternehmen für massgeschneiderte Applikationsentwicklung und Erschaffung digitaler Arbeitswelten haben wir unseren Verwaltungsrat um Miriam Gantert und Brigitte Hulliger erweitert, teilt die Thuner Nexplore AG mit. Die bisherigen Verwaltungsratsmitglieder führen ihr Mandat fort: Konrad Hädener als Präsident, Daniel Aebersold als Vizepräsident, und Oliver Blindenbacher und Ernst Hegg als Mitglieder. Miriam Gantert verfügt über eine beeindruckende Laufbahn, die sie von der Physik über eine Tätigkeit als Business IT Consultant bis hin zur Mitgründung des Impact Hub Bern führte – einem Ort für nachhaltiges und sozial engagiertes Unternehmertum. Seit Anfang 2020 ist sie als Managing Partner bei Superloop Innovation tätig und berät dort Unternehmen und Projekte. Brigitte Hulliger hat Informatik studiert und war anschliessend in verschiedenen KMU als Software Engineer, Requirements Engineer und Projektleiterin tätig. Im Jahr 2016 gründete sie ihr eigenes Unternehmen, Break the Box, und begleitet seither ihre Kunden als IT-Consultant. «Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Miriam und Brigitte», sagt VR-Präsident Konrad Hädener. «Wir sind zuversichtlich, mit ihrer grossen Erfahrung und ihrem Fachwissen das Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft führen zu können.» (PD)


Steffisburg Das Erwachsenwerden bringt viele neue Möglichkeiten undErfahrungshorizonte mit sich, teilt die Gemeinde Steffisburg mit.Jedoch ist es auch mit Pflichten und erhöhter Verantwortung verbunden. Das Ausfüllen der Steuererklärung ist eine Aufgabe, welche junge Erwachsene bewältigen müssen. Die Teams der offenen Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg sowie der Steuerverwaltung der Gemeinde Steffisburg schaffen ein Zeitfenster, in dem sich junge Erwachsene dieser Pendenz annehmen können: «Die Steuerbar.» Am Donnerstag, 15. Juni sind alle interessierten jungen Erwachsenen dazu eingeladen, ihre Steuererklärung von 18 bis 21 Uhr im offenen Höchhus in Steffisburg auszufüllen. Fachpersonen stehen ihnen dabei mit Tipps und Tricks zur Seite. Das Angebot ist freiwillig und kostenlos. Es wird keine Anmeldung benötigt. Auch junge Erwachsene aus den umliegenden Gemeinden sind eingeladen. (PD)
Fahrni Am 7. Juni findet der «Kafimorge Fahrni» von 9 bis 10.30 Uhr in der Kirche Fahrni statt, teilt die Reformierte Kirchgemeinde Spiez mit.Nach wie vor sind Eltern mit ihren Kleinkindern willkommen und es stehen für die Kinder Spielsachen bereit. (PD)
Thun Das Architektur Forum Thun lädt am Mittwoch, 7. Juni, zu einem Vortrag von Mirjam Kupferschmid von «Countdown 2030». Dieser wurde Ende 2019 in Basel als Zusammenschluss von Architekturschaffenden gegründet, um auf die Verantwortung und Auswirkungen des beruflichen Handelns auf den Klimawandel aufmerksam zu machen. «Dabei werden Neubauten hinterfragt, die einen Abriss des Bestehenden zur Folge haben und häufig die erste und scheinbar einfachste Option darstellen», steht in einer Mitteilung der Veranstalter. Der Anlass findet ab 18.30 im Frachtraum Thun statt. Eintritt frei. (PD)
Hilterfingen Die örtliche FDP beschloss an der Parteiversammlung die Ja-Parole zur Wasserversorgung Region Thun AG (WARET). Auch die übrigen Vorlagen wurden diskutiert. Dies sind die Sanierung des Abwasserpumpwerks bei der Ländte Hilterfingen, die Totalsanierung der Liegenschaft Ringstrasse 6 in Hünibach, der Neubau des Mehrzweckgebäudes Sportanlage Hünibach sowie die Wahl des Rechnungsprüfungsorgans und der Datenschutzaufsichtsstelle für die nächsten vier Jahre. Die Versammlung beschloss zu sämtlichen Vorlagen die Ja-Parole, wie einer Mitteilung der Partei zu entnehmen ist. (PD)
Fehler gefunden?Jetzt melden.