Nachrichten-TickerKurzmeldungen aus Thun und Region
Steffisburg Die Gemeinde verfügt nicht über ein eigens Lernschwimmbecken oder Hallenbad. Das Sportzentrum Heimberg bietet in seiner Schwimmschule ein breites Angebot an Schwimmkursen für Kinder in unterschiedlichen Niveaus an. Das vermeldet der Gemeinderat von Steffisburg. Da die Schwimmkurse im freiwilligen Schulsport Steffisburg nach den Frühlingsferien nicht mehr angeboten werden können, unterbreitet die Gemeinde Steffisburg den Eltern der betroffenen Schulkinder das Angebot, dass diese von März bis Juni die Kinderschwimmkurse des Hallenbads Heimberg zu einem reduzierten Preis absolvieren können. Der Gemeinderat hat für dieses einmalige Unterstützungsangebot einen Nachkredit von 3300 Franken bewilligt. (PD)
Thun Die Spital STS AG lädt zum nächsten Vortrag der Veranstaltungsreihe der Ärztinnen und Ärzte. Dieser findet am Mittwoch, 29. März, 19 bis 20.30 Uhr im Burgsaal statt. Dr. med. Fabienne Graf, Oberärztin Frauenklinik, lädt zum Vortrag «Prävention und Früherkennung von Krebserkrankungen der Frau» ein. Im Vortrag stellt sie die verschiedenen präventiven Massnahmen sowie die frühzeitigen Erkennungsmöglichkeiten von verschiedenen Krebserkrankungen vor. (PD)
Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung nicht notwendig.
Thun 12 Kinder aus der Region Thun im Alter zwischen 7 und 10 Jahren sind gesucht, um an einem Musiktheater, das im November aufgeführt wird, mitzuwirken. Es soll eine Erzählgruppe zusammengestellt werden. Die Kinder könnten gemeinsam eine Erzählung erfinden und dann in den Theater-Aufführungen «eine professionelle künstlerische Umsetzung ihres Werks erleben», heisst es in einer Mitteilung. Interessierte können sich im Bibliotheksatelier der Stadtbibliothek Thun am 5. April und am 10. Mai, jeweils um 14 Uhr und 15 Uhr, über das Projekt informieren. (PD)
Anmeldungen an stadtbibliothek@thun.ch oder unter 033 225 84 24
Thun Im Rahmen der monatlichen Konzertreihe «Rathaus um 4» findet am Samstag, 1. April um 16.15 Uhr das April-Konzert im Thuner Rathaus unter dem Motto «Orient-Okzident» statt. Zu Gast sind der ägyptische Komponist Nehad El Sayed, der die arabische Oud spielt, und der amerikanische Gitarrist Peter Croton, welcher auf der Laute spielt. «Beide sind renommierte Virtuosen ihrer Instrumente, beide leben sie in der Schweiz und haben sich zu einem nicht alltäglichen Duo zusammengefunden», heisst es in der Konzertvorschau. Das Konzert sei geprägt «von einer musikalischen Begegnung des Okzidents mit dem Orient». (PD)
Mehr Informationen: www.um4.ch
Thun Im vergangenen Jahr konnten etliche Notsituationen gelindert und nachhaltige Unterstützung geleistet werden. Dies teilte der Verein Familienschutz Region Thun anlässlich der Hauptversammlung 2023 rückblickend aufs Jahr 2022 mit. Zu den Unterstützungsaktionen des Vereins gehörten Winterkleider für Kinder, Spielgruppen- und Kita-Beiträge, Sprachkurse, Zahnarztkosten, Umzugskosten, Mietzinsen, Krankenkassenprämien und zinslose Darlehen für Ausbildungen. «Benachteiligte Menschen, die Gefahr laufen, durch das Sozialhilfenetz zu fallen, finden beim Familienschutz Thun Hilfe», so der Verein. (PD)
Steffisburg «Zusammenkommen, Essen, Kontakte knüpfen und die Gemeinschaft pflegen.» Dies ist die Absicht des Mittagstisches für Seniorinnen und Senioren der Reformierten Kirchgemeinde Steffisburg. Der nächste Mittagstisch findet statt am Donnerstag, 30. März von 11.45 bis 14 Uhr im Saal der Kirche Sonnenfeld. Das Menu besteht aus Salat, Hauptspeise (von Transfair, Thun), Dessert und Getränk/Kaffee, bei einem Richtpreis von 15 Franken. (PD)
Anmeldung erwünscht, Infos und weitere Daten unter www.refsteffisburg.ch
Thun-Strättligen Der Burgerrat von Strättligen hat 30 Jungburgerinnen und Jungburger zu einer Eichen-Pflanzaktion im Strättligwald eingeladen. Dies mit dem Ziel, «sie für den schönen Strättligwald und die Burgergemeinde als Eigentümerin zu sensibilisieren», wie es in einer Mitteilung heisst. Die Jungburgerinnen und Jungburger im Alter von 18 bis 15 Jahren haben im Rahmen der Aktion insgesamt 100 junge Eichen gepflanzt. (PD)
Oberdiessbach «Der Gemeinderat passt das Schulmodell für die Sekundarstufe I schrittweise an», teilt die Oberdiessbacher Exekutive mit. Nach einer Evaluationsphase in Zusammenarbeit mit den Lehrpersonen hatte die Schulkommission dem Gemeinderat das “Modell Oberdiessbach” vorgeschlagen. Letzterer hat der Umsetzung zugestimmt. Was die Änderungen angeht, ist geplant, in den 7. Klassen fürs Schuljahr 2023/24 ein Lernatelier einzuführen. Ein Schuljahr später läuft das Niveau «Spezielle SekundarschülerInnen» aus. Die eintretenden Schülerinnen und Schüler werden als Real- oder Sekundarschüler in die 7. Klassen eintreten. Im Schuljahr 2025/26 wird das Modell Oberdiessbach auf allen Stufen mit gemischten Stammklassen unterrichtet. Durch dieses Modell soll der gemeinsame Weg im Vordergrund stehen, teilt der Gemeinderat weiter mit. Kontinuität und Individualisierung, die dem Lehrplan 21 entsprechen, sollen das Fundament der zukünftigen Sekundarstufe I bilden. Die Jugendlichen sollen in ihrer Einzigartigkeit angenommen und integriert werden. Ihre Ressourcen sollen genutzt und gefördert werden, sie profitieren von den Erfahrungen anderer. (PD)
Uttigen Trockene Sommer, Klimawandel, Artenverlust, Schädlingsbefall – der Wald steht unter hohem Druck und hat gleichzeitig eine enorm wichtige Rolle für die Umwelt, das Klima und auch für den Menschen. Dieses Wissen und Verständnis soll im Rahmen des Projekts there-for-trees an Schulklassen vermittelt werden. Am Donnerstagvormittag, 30. März werden 18 Schülerinnen und Schüler von der Primarschule Uttigen im Wald bei Uttigen Bäume pflanzen und bei weiteren Waldarbeiten mithelfen. «Die Pflanzaktion ermöglicht eine notwendige Aufforstung, die für einen nachhaltigen und durchmischten Wald sorgt», heisst es in einer Mitteilung des Projekts there-for-trees. «Dies fördert die Biodiversität und trägt zu einem gesunden Waldgebiet bei.» Lehrpersonen Sandra Luginbühl sieht das Projekt als «tolle Möglichkeit, den Unterricht praktisch zu erweitern und Zusammenhänge zwischen Bäumen, Klima und Umwelt aufzuzeigen». Zudem habe das Forstamt Thun mit dem Projekt die Möglichkeit, ein junges Publikum zu erreichen und so «schon in jungen Jahren das Bewusstsein für die Waldarbeit und den Schweizer Wald zu fördern». (PD)
Steffisburg Am Samstag, 1. April, von 16.30 bis 17 Uhr, findet das «Fiire mit de Chliine» in der Kirche Sonnenfeld statt. «Gemeinsam feiern wir mit kleinen Kindern ab 1-jährig und ihren Begleitpersonen», heisst es in einer Mitteilung der reformierten Kirchgemeinde Steffisburg. «Die Jugendlichen der Konfklasse Sonnenfeld erzählen uns die Geschichte von einem kleinen Jungen und seinem Huhn.» Anschliessend werde etwas fürs Osterfest vorbereitet. Bei einem kleinen Imbiss soll die Feier ausklingen. (PD)
Steffisburg «Haben Sie gut erhaltene Kleider, die Sie nicht mehr tragen wollen?» Die Reformierte Kirchgemeinde Steffisburg lädt ein, diesen Samstag gewaschene Kleidung ins Untergeschoss der Kirche Sonnenfeld zu bringen und zum Tausch anzubieten. Parallel dazu bietet die Kirchgemeinde mit Plakaten und einer Kurzfassung des Films «The true Cost – Der wahre Preis der Mode» (Start 10 Uhr) «Informationen zur (un)fairen Kleiderherstellung». Diesen Samstag, 25. März, 9 bis 11.30 Uhr im Saal der Kirche Sonnenfeld (Kirchfeldstrasse 27, 3613 Steffisburg), mit Kaffeestube, «für Jung und Alt, Gross und Klein». (PD)
Thun-Allmendingen Der zur Tradition gewordene Guggershörnlitag findet diesen Samstag, 25. März, von 11.30 bis 15 Uhr in der Kirche Allmendingen statt. Dies teilt die reformierte Kirchgemeinde Thun-Strättligen mit. Angeboten werden «Guggershörnli» mit diversen Saucen, sowie ein Dessertbuffet. «Ein kleiner Verkaufsmärit mit einem Claro-Stand, Kunstwerken der Handarbeitsgruppen, Büchern und Guggershörnli gehört dazu. Kinder kommen mit einem tollen Spiel- und Bastelprogramm auf ihre Rechnung.» Der Ertrag aus dem Anlass ist für den Thuner Suppentag bestimmt. (PD)
Thun Zum 20-Jahr-Jubiläum von Autovision Thun laden dieses Wochenende elf Garagen mit 26 Automarken «zur grossen Frühjahrsshow in ihre Betriebe ein». Präsentiert werden fürs autobegeisterte Publikum gemäss einer aktuellen Mitteilung «eine Vielzahl von Premieren, Neu- und Vorführwagen, aber auch tolle Occasionen und Nutzfahrzeuge». Geöffnet sind die elf Betriebe in Thun und Umgebung an diesem Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 17 Uhr. (PD)
Mehr Infos: www.autovisionthun.ch
Thun Diesen Sommer beginnt wieder ein Anfängerkurs Musik und Tambouren, als Vorbereitung für den Eintritt in die Kadettenmusik Thun. Angesprochen seien Schülerinnen und Schüler des 2. und 3. Schuljahres, oder ältere bis zum 5. Schuljahr, heisst es in einer Mitteilung. Der Anfängerkurs für Tambouren beginnt nach den Sommerferien, Montag oder Mittwoch Abend im Schulhaus Schönau. Der Anfängerkurs für Musikanten (Blech- und Holzblasinstrumente, sowie Schlagzeug) ist ab August für einige Donnerstage um 17 Uhr an der Musikschule angesetzt. Hierzu findet am Dienstag, 4. April ein Anlass zur Info und Anmeldung statt, um 18.30 Uhr in der Aula Eigerturnhalle, Pestalozzistr. 17, 3600 Thun. (PD)
Mehr Infos: www.kadetten-thun.ch
Thun «Pünktchen und Anton», die Verfilmung von Erich Kästners gleichnamigen Jugendbuchklassiker, wird diesen Samstag, 25. März um 10.15 Uhr im Kino Rex in Thun gezeigt. Die Verfilmung von 1953 nehme «auf kindsgerechte und unvoreingenommene Weise das Thema der sozialen Unterschiede auf» und sei «eine grossartige Hommage an die Freundschaft», heisst es in einer Mitteilung der Zauberlaterne Thun. (PD)
Steffisburg Mit einer offenen Ausschreibung hat das Kunsthaus eingeladen, den Dorfplatz architektonisch und künstlerisch weiterzudenken und in die Zukunft zu tragen: «Was wäre, wenn...?» – als Ergänzung zum gestarteten Mitwirkungsverfahren der Gemeinde. Laut einer Mitteilung des Kunsthauses werden die eingereichten Arbeiten juriert und im Bushaus ausgestellt, zusammen mit einem Abriss zur Geschichte des Dorfplatzes. Die Ausstellung dauert vom 2. April bis 21. Mai. Vernissage ist am 1. April ab 17 Uhr. Öffnungszeiten (auch an Ostern): Mittwoch 17-19 Uhr, Samstag/Sonntag 14-16 Uhr. (PD)
Oberdiessbach Zusammen mit der Familie von Wattenwyl (Schloss Oberdiessbach) und dem Architekturbüro Trachsel Zeltner aus Thun realisiert die Stiftung Kastanienpark die Überbauung Schmittegarte an der Krankenhausstrasse. Nun hat die Stiftung Kastanienpark die eigenen beiden Mehrfamilienhäuser der Firma ProWo Immobilien AG Münsingen verkauft, wie sie mitteilt. Die neue Besitzerin werde die total 14 Wohnungen am ehemaligen Standort des Personalhauses ab November 2023 vermieten. Bei Bedarf werde die Stiftung Kastanienpark ihre Dienstleistungen (ambulante Pflege, Hauswirtschaft) vor Ort anbieten. (PD)

Thun Im Drei-Jahres-Turnus messen sich die verschiedenen Instrumentenfamilien im musikalischen Wettstreit namens Ellenberger Wettbewerb. Teilnahmeberechtigt sind alle Schülerinnen und Schüler der Musikschule Region Thun bis zum zwanzigsten Altersjahr, wie die Musikschule mitteilt. Den Gewinnerinnen und Gewinnern winken halbe Freisemester Einzelunterricht auf ihrem Instrument. In diesem Jahr präsentieren sich in der Campagne Bellerive am Samstag, 25. März von 10 bis 13.30 Uhr die Streichinstrumente (Violine, Cello und Kontrabass) im Helene Fahrni Saal und von 11.15 bis 13 Uhr die Schlag- und Zupfinstrumente (Schlagzeug, Marschtrommel, Gitarre, E-Gitarre und E-Bass) im Betty Lambert Saal. Die detaillierten Programme zu den einzelnen Kategorien, sowie weitere Informationen sind auf der Website der Musikschule www.msrthun.ch abrufbar. Der Wettbewerb und die Preisverleihung (14.30 Uhr) sind öffentlich. (PD)

Thun/Adelboden In Pizol fanden für den Schweizer Ski-Alpin-Nachwuchs zwei FIS Slaloms statt. Dabei gewann am ersten Tag der in Thun lebende Michel Brügger (SC Adelboden) sein erstes FIS-Rennen. Der 19-jährige Brügger durchlief alle Kader des Berner Oberländischen Skiverbandes (BOSV) und gehört derzeit dem Nationalen Leistungszentrum Mitte von Swiss Ski an, wie der BOSV mitteilt. (PD)
Thun Am Ostermontag, 10. April ab 17 Uhr präsentiert die Schauspiel GmbH die Aufführung «Filius der Sohn – das andere Musical» in der FEG Thun (Bethel Kapelle, Waisenhausstrasse 5). Veranstalter ist die Heilsarmee Thun, wie diese mitteilt. Beim Musical handle es sich um eine Inszenierung zentraler Bibelstellen. Die Veranstaltung ist öffentlich, Tickets können unter heilsarmeethun.ch oder an der Abendkasse gekauft werden. (PD)
Fehler gefunden?Jetzt melden.