Kunst als Investment – nur etwas für Dummköpfe und Händler?
Lohnt es sich, in Kunst zu investieren? Kunstmarktexperten meinen: Als reine Geldanlage kaum.

Auf jeden neuen Rekord folgt ein Medienhype: Pablo Picassos «Les femmes d'Alger» von 1955 wurde am 11. Mai dieses Jahres für die Rekordsumme von 179,4 Millionen Dollar versteigert.
Keystone
Wer regelmässig Zeitung liest, staunt ständig über neue Rekordverkäufe. Am 11. Mai wurde bei Christie's in New York für Picassos Meisterwerk «Les femmes d'Alger» (1955) 179,4 Millionen Dollar geboten. Die bisher am teuersten verkaufte Schweizer Kunst kam in der gleichen Auktion unter den Hammer: Alberto Giacomettis Bronzefigur «L'homme au doigt» (1947) wechselte für 141,3 Millionen Dollar den Besitzer.