Kunden ziehen ihr Geld von irischen Banken ab
Irische Banken bekommen die Unsicherheit der Kunden deutlich zu spüren: Vor allem Firmenkunden ziehen aus Sorge über das marode Bankensystem Irlands ihr Geld ab.

Bei der angeschlagenen irischen Anglo Irish Bank (AIB) ziehen die Kunden massenweise Gelder ab. Seit Anfang Jahr sind die Einlagen der inzwischen teilverstaatlichten Bank um 13 Milliarden Euro gesunken, wie aus einer am Freitag veröffentlichten Aufstellung hervorgeht.
Vor allem Firmenkunden haben angesichts der Sorgen über das marode Bankensystem Irlands ihr Geld abgezogen. Ihre geplante Kapitalerhöhung stockte die Bank am Freitag um 1,2 Milliarden Euro auf 6,6 Milliarden Euro auf.
Auch andere Institute spüren die Sorgen der Kunden
Auch andere irische Institute haben die Sorgen ihrer Kunden schmerzhaft zu spüren bekommen. Vergangene Woche hatte die grössere Bank of Ireland berichtet, dass Firmenkunden allein im vergangenen Vierteljahr 10 Milliarden Euro abgezogen haben.
Der Internationale Währungsfonds (IWF) und die EU bereiten derzeit ein Rettungspaket zur Stabilisierung der Branche vor. Die Probleme des Bankensektors in Folge der Finanzkrise sind der wichtigste Grund für die Schuldenkrise des Landes.
Die Rettung verschiedener Institute treibt die staatliche Neuverschuldung in diesem Jahr auf 32 Prozent der Wirtschaftsleistung - mehr als zehn mal so viel wie von der EU erlaubt. Allein die Abwicklung der Krisenbank Anglo Irish wird bis zu 34 Milliarden Euro verschlingen.
SDA/ske
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch