Kulturlegi wird genutzt
600 Thunerinnen und Thuner haben im ersten Jahr seit deren Lancierung von der Kulturlegi Gebrauch gemacht.
Sie erhalten damit bei über 40 lokalen Veranstaltern einen vergünstigten Eintritt.
Die Eintritte werden mit der Kulturlegi um 30 bis 70 Prozent verbilligt. So werden viele Angebote wie der Besuch einer Sportveranstaltung, eines Kurses oder einer Theatervorstellung auch für Personen mit schmalem Budget erschwinglich.
Von der Kulturlegi profitierten beide Seiten, heisst es in einer Mitteilung der Stadt Thun vom Freitag. Die Angebotspartner gewännen neues Publikum, die Wenigverdienenden Anregung und Inspiration.
Anrecht auf eine «Kulturlegi» hat, wer in Thun wohnt und Sozialhilfe oder Ergänzungsleistungen bezieht oder trotz Erwerbseinkommen am Existenzminimum lebt. Auch eine Prämienverbilligung der Krankenkassen von mindestens 110 Franken berechtigt zum Bezug des Ausweises.
Getragen wird das Projekt von der Stadt Thun, der Römisch- katholischen Kirche Thun und der Reformierten Gesamtkirchgemeinde Thun. Im ersten Jahr ist der Ausweis gratis, danach kostet er maximal 30 Franken für Familien. Das Projekt der Caritas bewährt sich seit 2005 auch in der Stadt Bern.
SDA/mus
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch