Bolschoi-Theater ist saniert
Zu einer Probe von «Dornröschen» im renovierten Bolschoi kam auch Russlands Staatspräsident Dmitri Medwedew. Feierlich eröffnet wird das in neuem Glanz erstrahlte Moskauer Theater im Oktober.
Umgeben von Ballerinen in Tutus hat der russische Präsident Dmitri Medwedew am Dienstag im Moskauer Bolschoi-Theater die Sanierung des weltberühmten Hauses gefeiert. Es sei gut, dass die Renovierungsarbeiten endlich abgeschlossen seien, sagte Medwedew, dessen Anzug in starkem Kontrast zu den Kostümen der Balletttruppe stand. «Der Geist des Theaters wurde bewahrt», erklärte Medwedew auf der Bühne und wünschte den Tänzern, dass sie sich dort nach der Renovierung «so wie vorher oder sogar besser» fühlen würden.
Die Wiedereröffnung verzögerte sich um drei Jahre
Für die Sanierung des Opernhauses, das der russischen Kultur zu allen Zeiten Ruhm verlieh, wurden insgesamt mehr als fünf Kilogramm massiven Golds für die Wände und die gigantischen Kronleuchter verwendet. Die im Jahr 2005 begonnenen Arbeiten dienten auch der Wiederherstellung der einstigen Akustik des Gebäudes. «Alles ist besser geworden», sagte Choreograf Juri Grigorowitsch, der am Dienstag in Anwesenheit Medwedews für das Tschaikowski-Ballett «Dornröschen» probte. Das Ballett soll ab dem 18. November in dem frisch renovierten Opernhaus aufgeführt werden.
Ursprünglich sollte das in den 1820er-Jahren gebaute Bolschoi-Theater bereits 2008 wiedereröffnen, die Renovierungsarbeiten hatten sich aber immer wieder verzögert. Für den 28. Oktober ist eine feierliche Eröffnungsgala geplant.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch