Schlagzeugstock-Erfinder Vic Firth ist tot
Als Perkussionist war er mit den damaligen Trommelstöcken nicht zufrieden und baute sich seine eigenen – mit grossem Erfolg. Firth wurde 85 Jahre alt.

Wie die nach ihm benannte Firma am Montag in den USA mitteilte, starb Vic Firth im Alter von 85 Jahren. Wann und woran Firth starb, wurde zunächst nicht bekannt.
Firth stammte aus dem US-Bundesstaat Massachusetts und spielte als Perkussionist beim Boston Symphony Orchestra. Weil er mit den damals verwendeten Trommelstöcken und Schlägeln nicht zufrieden war, baute er sich kurzerhand seine eigenen.
Die Form der Stöcke
«Es war nicht nur die Qualität der Schlagzeugstöcke, es war die fehlende Auswahl», erinnerte er sich später. Für die Klangqualität sei die Form der Stöcke enorm wichtig. Schon kleinste Veränderungen im Herstellungsprozess könnten das Ergebnis stark beeinflussen.
1963 gründete Firth seine eigene Firma. Die von ihm produzierten Stöcke und Schlägel werden mittlerweile von Musikern auf der ganzen Welt genutzt. 2010 fusionierte das Unternehmen mit dem Beckenhersteller Zildjian.
Eine Tour durch die Karriere von Vic Firth: Vom Holzstöckchen zum originalen Vic-Firth-Schlagzeugstock. (Video: Youtube/VicFirth)
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch