Aktenzeichen Anonymous ungelöst
Banksy, der berühmteste Graffiti-Künstler der Welt, sprayt in New York.
Der Mann ist ein Paradox: «Nie hat jemand auf mich gehört – bis sie nicht wussten, wer ich war», schrieb Banksy in seinem Buch «Wall & Pieces». Die Frage, wer er ist, tauchte mit seinen Graffitis auf, die ab Ende der Neunzigerjahre plötzlich überall in London zu sehen waren: plakative, subtile, witzige, beunruhigende Bilder und Botschaften, die er mit Schablonen an die Wand sprayte. Dann begann er mit seinen Stunts, drang in den Londoner Zoo ein und schrieb mit riesigen Lettern an die Wände des Pinguinhauses: «Der Fisch hier stinkt uns, wie wollen heim!» Er schmuggelte eigene Kunstwerke ins British Museum, er hinterliess im Louvre eine Mona Lisa mit einem Smiley-Gesicht und malte in Palästina auf die 680 Meter lange Betonmauer, die das Land von Israel trennt, ein Stück blauen Himmels.