Steine im Weltall
Das legendäre Computerspiel «Tetris» wird zu einem Film. Genauer: Zu einer «epischen Science-Fiction-Geschichte».

Das legendäre Computerspiel «Tetris» soll Grundlage eines Actionfilms werden. Threshold Entertainment und der Rechteinhaber des Spielklassikers wollen eine «epische Science-Fiction-Geschichte» erzählen. «Jedermann weiss, dass ‹Tetris› eine der bekanntesten und beliebtesten Marken weltweit ist», lässt sich Threshold-Chef Larry Kasanoff in einer Medienmitteilung zitieren.
Der Onlineausgabe des «Wall Street Journals» sagte Kasanoff: «Das ist kein Film, bei dem ein paar Linien über die Seite flitzen.» Es gehe ihm nicht um die geometrischen Formen. Die Namen des Regisseurs oder der Darsteller nannte Kasanoff nicht.
Gemischte Reaktionen
Die Produzenten äusserten sich auch nicht zu der Frage, ob die Titelmusik des Films an das bekannte «Tetris-Thema» der Game-Boy-Ausgabe angelehnt wird. Dieses basiert auf einem russischen Lied aus dem 19. Jahrhundert.
In den sozialen Netzwerken wurde die Ankündigung des Films mit einer Mischung aus Begeisterung und Zweifel aufgenommen. Die Fans des Spielklassikers betonen auf Twitter, dass in dem Spiel genug Spannung für einen Spielfilm stecke. «Darauf haben wir seit Jahren gewartet», kann man in Posts in dem sozialen Netzwerk lesen. Andere zweifeln daran, dass der Film ein Erfolg werden wird.
Der Wunsch, Ordnung ins Chaos zu bringen
Die Firma Threshold sorgte für Aufsehen, als sie die «Mortal Kombat»-Filme für die Leinwand adaptierte. «Tetris» war 1984 auf den Markt gekommen, entwickelt von dem Moskauer Programmierer Alexei Paschitnow.
Zum weltweiten Erfolg wurde das Spiel durch Nintendo. Die Japaner brachten «Tetris» 1989 auf die mobile Spielkonsole Game Boy. Grundidee des Spiels ist es, mit von oben herabfallenden Blöcken auf einem Computerbildschirm eine durchgehende Mauer zu bauen.
«Tetris» sei als einfaches Computerspiel gestartet, heute aber «Teil unseres globalen Bewusstseins», betonte Henk Rogers, der Geschäftsführer von The Tetris Company. Das Spiel verbinde Menschen aller Altersgruppen und befriedige den angeborenen Wunsch, Ordnung ins Chaos zu bringen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch