«Sie haben gute Chancen zu überleben»
Anlässlich der Winterthurer Kurzfilmtage zeigen wir heute mit «Women of War» einen exklusiven Kurzfilm aus dem Programm des Festivals.
In Israel war der Wehrdienst für Frauen aus der Not geboren: Angesichts der zahlenmässigen Überlegenheit der arabischen Armeen brauchten die israelischen Streitkräfte nicht nur jeden Mann, sondern auch jede Frau. Auch in der Ukraine kämpfen Soldatinnen, allerdings freiwillig. Sie waren auf dem Maidan während der Aufstände und bereiteten sich im Frühjahr darauf vor, in die Ostukraine zu gehen. Der Dok-Short «Women of War» zeigt sie, ein paar wenige Tage vor dem Abmarsch.
«Weisst du, Frauen sind einfacher anpassbar an dieses Leben – selbst wenn sie bekannt sind als das schwächere Geschlecht», sagt ihr Ausbildner im Film und zeigt sich überzeugt: «Die haben gute Chance zu überleben.» Solche Aussagen und der ungewohnte Anblick von kämpfenden Frauen (deren zierliche Figuren auch im Kampfanzug nicht verloren gehen) machen den Kurzfilm zu einem beunruhigenden Dokument des Krieges.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch