Ein Leben so verrückt wie aus einem Roman
«Fritz» Houtermans, der unter Stalin und Hitler im Gefängnis sass, hat ab 1952 den Aufstieg des Physikalischen Instituts an der Universität Bern an die Forschungsspitze lanciert. Ein Buch erzählt nun sein Leben.
Filmstars haben einen Stern im Asphalt des Walk of Fame in Hollywood. Grosse Sternforscher hinterlassen ihre Spur gar auf dem Mond: Die International Astronomical Union tauft einen Mondkrater auf ihren Namen. Diese Ehre wurde auch einem Physiker der Universität Bern zuteil: dem 1952 bis 1966 hier tätigen Friedrich Georg Houtermans. Lunarer Ruhm gebührt ihm nicht nur als Forscher, sondern auch für seine abenteuerliche irdische Lebensbahn.