AboMenschenrechtsverletzungen in DubaiWarum schweigen die Schweizer Influencer?Instagram-Promis wie Loredana oder Xenia Tchoumi zelebrieren den Luxus von Dubai. Wenn man ihnen Fragen zu den Menschenrechten im Emirat stellt, sagen sie nichts. Das hat Gründe.18.02.2021
AboMuseen öffnen ab 1. MärzDiese fünf Ausstellungen müssen Sie sehenFrühlingserwachen in den Schweizer Museen. Bloss: Welche lohnen denn einen Besuch? Unsere Tipps.18.02.2021
AboStreaming in Berner TheaterIm Theater steht nur die Kamera – «Welt, bist du da?»Streamen statt absagen, heisst es beim Schlachthaus-Theater. Nun läuft dort ein Stück, das speziell für den Konsum am Bildschirm kreiert wurde.18.02.2021
AboWie frei ist die Wissenschaft? «Der Mainstream hat sich verrannt»ETH-Philosoph Lutz Wingert ist Teil des neuen Netzwerks Wissenschaftsfreiheit. Er kritisiert den ideologischen Druck auf Forschung und die «Cancel-Culture».18.02.2021
AboMuseen öffnen wiederUnd plötzlich sind die Museen wieder am BallVom Gruselkabinett bis zur rebellischen Reisefotografin: Das ist in den grössten Berner Kunsthäusern ab März zu sehen.18.02.2021
AboNachruf auf Rush Limbaugh Er ebnete Trumps Präsidentschaft den WegDer amerikanische Radiomoderator und Provokateuer war ein Ausbund an Schamlosigkeit. Limbaugh beleidigte alles, was links, feministisch und «unamerikanisch» war.18.02.2021
Berner Ideen (21)Kunst abseits von stickigen RäumenKunst zeigen, ohne die Corona-Massnahmen zu missachten? Flurina Hack ist überzeugt, dass das schon möglich ist, bevor die Museen am 1. März wieder öffnen. 18.02.2021
AboGurtenfestivalDas Programm steht, der Vorverkauf startet voraussichtlich im AprilDas Gurtenfestival-Team hält sich noch bedeckt. Bis im März müsse man wissen, wie der Festivalsommer aussehen könnte, sagt Mediensprecherin Lena Fischer. 17.02.2021
AboHängen an der NadelSehnsucht nach den SüchtigenWarum faszinieren uns die Abstürze der Anderen? Und warum können diese nicht aufhören, davon zu erzählen?17.02.2021
AboKrimi der WocheIllegaler Schnapsbrenner jagt einäugigen MörderDer US-Autor Taylor Brown schreibt in «Maybelline» über brutale Geschäfte in den Bergen von North Carolina. Das ist stimmungsvoll und überraschend. 17.02.2021
AboSolo-BrettspieleDann entführe ich halt die Kühe allein ins UFOMit- oder gegeneinander spielen, bangen, hoffen, gewinnen – das Freizeitvergnügen schlechthin für viele Menschen liegt brach. Zeit, die besten Solospiele zu entdecken.17.02.2021
AboNeue TV-Serie über DrogenDie Kinder vom Bahnhof Zoo sind wieder da40 Jahre nach «Christiane F.» aktualisiert eine Amazon-Serie den Stoff. Die Produktion zeigt die Drogensucht von Jugendlichen, aber auch ihre Lust aufs Leben. 17.02.2021mit Video
SchlageretteSaure Gurken, süsse AntwortenDie Sauregurkenzeit findet neuerdings im Februar statt. Auch in der Schlagerwelt. Die Schlageretten sind verzweifelt.17.02.2021
Pop-BriefingSteiner & Madlaina: Was das neue Album taugt Zudem: Die tiefste Stimme der Welt. Eine Alternative zum Welthit «Jerusalema». Und die Frage: Was treibt eigentlich Nadja Tolokonnikova von Pussy Riot?17.02.2021
AboPhilippe Cornu im InterviewWas die Festival-Macher im Oberland alles für Musikgenuss tunDie Hoffnung stirbt auch in der Pandemie zuletzt: Philippe Cornu sagt, was es für ein Open Air in Spiez alles braucht. Oder brauchen würde. Es ist einiges. 17.02.2021Aktualisiert 17.02.2021