«Krieg gegen IS kann lange dauern»
Die USA und arabische Verbündete haben mit Luftangriffen in Syrien begonnen. Wie könnte der Krieg gegen die Jihadisten verlaufen? Was sind die Probleme? Einschätzungen von Nahost-Experte Günter Meyer.

Die USA und fünf arabische Verbündete haben die Terrormiliz IS erstmals auch in Syrien angegriffen. Wie überraschend ist die arabische Beteiligung an den Luftangriffen der Amerikaner? Die USA und die Staaten des Golfkooperationsrates sowie Jordanien und der Libanon haben zwar ein Militärabkommen für den Kampf gegen den Islamischen Staat abgeschlossen. Es deutete aber wenig darauf hin, dass die sunnitischen Länder selber militärisch gegen die sunnitischen Extremisten vorgehen werden. In welcher Form Saudiarabien, Katar, Vereinigte Arabische Emirate, Bahrain und Jordanien sich an den amerikanischen Luftangriffen beteiligt haben, ist unklar. Vielleicht stellten sie nur ihre Militärbasen zur Verfügung. Vielleicht sind es nur Lippenbekenntnisse.