Kreml vermutet US-Geheimdienst hinter Enthüllungen zu Putin
Russland spricht bei den Panama Papers von Erfindungen und Fälschungen. Präsident Putin stehe gezielt im Fokus der Berichte.

Die russische Regierung vermutet den US-Geheimdienst CIA hinter den jüngsten Enthüllungen eines Recherchenetzwerks zu dubiosen Finanzgeschäften im Umfeld von Präsident Wladimir Putin.
Viele der an den Recherchen beteiligten Journalisten seien «frühere Mitarbeiter des Aussenministeriums, der CIA und anderer Geheimdienste», sagte der Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am Montag.
Hauptziel Russland
Peskow kritisierte zahlreiche «Erfindungen» und «Fälschungen» in den Berichten. Er sagte, Russland sei das Hauptziel der Veröffentlichungen des internationalen Recherchenetzwerks ICIJ.
«Putin, Russland, unser Land, unsere Stabilität und die anstehenden Wahlen sind das Hauptziel, besonders die Destabilisierung der Lage», sagte Peskow. Zugleich versicherte er, die Recherchen der «Süddeutschen Zeitungen» und hundert weiterer Medien enthielten «nichts Neues oder Konkretes» über Putin.
Zwei Milliarden Dollar ins Ausland gebracht
Gemäss den am Sonntag öffentlich gemachten Recherchen, die auf einem riesigen Paket an Dokumenten eines anonymen Informanten beruhen, sollen aus dem Umfeld Putins bis zu zwei Milliarden Dollar über die panamaische Finanzkanzlei Mossack Fonseca ins Ausland geschafft worden sein. Das Geld kam demnach von Präsidentenberatern und von Banken und Unternehmen mit Kreml-Verbindungen.
SDA/kat
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch