Kreisel-Teerung sorgt für Umwege
Vom 5. bis 7. August wird es in der Thuner Innenstadt eng: Die Stadt baut auf dem Guisanplatz den Deckbelag ein. Um die Arbeiten möglichst rasch ausführen zu können, wird der Kreisel am Wochenende für den Verkehr gesperrt.

Die Sanierungsarbeiten beim Guisanplatz laufen wie geplant und können schon bald abgeschlossen werden (vgl. Ausgabe vom 29. Juli). Bei guter Witterung baut das Tiefbauamt der Stadt Thun am kommenden Samstag und Sonntag den Deckbelag ein. Damit die Arbeiten in möglichst kurzer Zeit ausgeführt werden könnten, werde der Guisanplatz inklusive der Einmündungen Scheibenstrasse, Allmendstrasse (ab Bahnunterführung), Gewerbestrasse, Aarestrasse und Allmendbrücke für den Verkehr komplett gesperrt, teilte die Stadt am Donnerstag mit.
Die Sperrung dauert von Samstag, 5 Uhr, bis Montag, 5 Uhr. «Die Verkehrssituation in der Innenstadt wird an diesen Tagen angespannt sein», schreibt die Stadt. Grössere Umwege seien nötig (vgl. Grafik), weshalb die Stadt schon im Voraus allen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern für die gegenseitige Rücksichtnahme dankt.
«Die Verkehrssituation in der Innenstadt wird an diesen Tagen angespannt sein.»
Laufe alles planmässig, könne die Sanierung am 7. August weitgehend abgeschlossen werden, und die Strassen in der Innenstadt seien wieder normal befahrbar.
Fussgänger und Velofahrer können passieren
Der Verkehr wird am Wochenende über die Freienhofgasse (Fahrtrichtung Lauitor) und die Schwäbisstrasse–Regiestrasse (beide Fahrtrichtungen) beziehungsweise grossräumig über den Autobahnzubringer/Autobahn A 6 Thun-Nord bis Thun-Süd umgeleitet. Für Anstösserinnen und Anstösser ist die Zufahrt bis zur Baustelle möglich (Sackgasse). Zu Fuss oder mit dem Velo kann die Baustelle über die Trottoirs passiert werden. Das Parkhaus Rex-Max wird von Samstagvormittag bis Sonntagabend geschlossen.
STI-Busse werden
umgeleitet
Die Kursbusse der Linie 1 (Steffisburg), Linie 3 (Heimberg), Linien 31/32 (Goldiwil/Heiligenschwendi), Linie 33 (Teuffenthal), Linie 41 (Eriz) und Linien 42/43/44 (Heimenschwand) verkehren in beiden Fahrtrichtungen über die Freienhofgasse und über das Lauitor. Die Haltestellen «Postbrücke» und «Marktgasse» werden nicht bedient. Die Kursbusse der Linie 3 (Heimberg) halten an den provisorischen Haltestellen «Sternenplatz» an der Grabenstrasse (Fahrtrichtung Heimberg) und «Marktgasse» (Fahrtrichtung Thun). Ebenfalls verkehren die Moonliner-Kursbusse der Linie M15 (Bern), M23 (Heimenschwand) und M24 (Heiligenschwendi) in erwähnten Fahrtrichtungen.
Die Kursbusse der Linie 4 (Lerchenfeld), Linien 50/51 (Blumenstein) und der Moonliner-Kursbus M28 (Längenbühl) verkehren in beiden Fahrtrichtungen über die Mittlere Strasse–Kasernenstrasse–Stockhornstrasse und ohne Halt zwischen den Haltestellen «Postbrücke» und «Hauptkaserne». Die Haltestelle «Guisanplatz» wird in beiden Fahrtrichtungen nicht bedient. Die Haltestelle «Postbrücke» wird stadtauswärts vis-à-vis dem Aarezentrum bedient. Detaillierte Informationen sind auf www.stibus.ch oder via STI-Fahrplan-App mit Echtzeitinformationen erhältlich.
Falls das Wetter nicht mitspielt, müssten die Belagsarbeiten aber verschoben werden. «Ein Ausweichdatum ist noch nicht festgelegt. Kurzfristig könnten wir die Arbeiten nicht nachholen», sagte Gemeinderat Konrad Hädener. Im Fall einer Verschiebung werde man den Kreisel vorübergehend ohne Deckbelag am Montag früh wieder freigeben.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch