Kredit ohne Gegenstimme
für die Sanierung des Primarschulhauses und der Voranschlag 2012: An der Gemeindeversammlung ging es vor
Das Flachdach ist nicht mehr über alle Zweifel erhaben, die Aussenhülle hat keine Isolierung und enthält Asbest, Fenster und Sonnenschutz müssen ersetzt werden – wahrlich, das Primarschulhaus in Hindelbank hat eine Auffrischung nötig. Diese soll das bald 35-jährige Gebäude nun bekommen. Die Gemeindeversammlung hat am Montagabend ohne Diskussion und ohne Gegenstimme einen 1,3-Millionen-Franken-Kredit für die Arbeiten gesprochen. In einer ersten Etappe werden die oben aufgeführten Mängel behoben, und gleichzeitig wird auch der Standort der Bibliothek überprüft. Das Projekt werde in jedem Fall ein Baubewilligungsverfahren auslösen, heisst es in der Mitteilung zur Gemeindeversammlung. Es sei damit zu rechnen, dass Räume, die öffentlich genutzt würden – wie eben die Bibliothek –, behindertengerecht erschlossen werden müssten. Der Bücher- und Medienverleih liegt aktuell aber im Untergeschoss, und einen Lift gibt es im Primarschulhaus nicht. Darum überlegen sich die Verantwortlichen nun, die Bibliothek aus dem Unter- ins Erdgeschoss zu zügeln. Ebenfalls ohne Gegenstimme haben die 53 Anwesenden den Voranschlag für 2012 genehmigt, wie Gemeindeschreiberin Karin Witschi auf Anfrage erklärte. Das Budget sieht bei Einnahmen von 12,3 Millionen einen Verlust von 431000 Franken vor. Dies bei einer unveränderten Steueranlage von 1,44. Zudem nahmen die Hindelbanker von personellen Wechseln Kenntnis: Gemeindepräsident Peter Spielmann hat auf Ende Jahr demissioniert; Vize Urs Lüthi übernimmt bis zum Schluss der Legislatur Ende 2012. Gemeinderat Herbert Dürig hört ebenfalls auf, sein Ersatz wird Daniel Wenger. we>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch