Kredit für Strasse genehmigt
Die Gemeindeversammlung Thierachern genehmigte die Jahresrechnung 2016 wie auch den Kredit für die Teilsanierung des Ameisenwegs einstimmig.
Die neuen Gemeinderäte Myriam Bühler (SVP) und Andreas Berger (SP), die seit Anfang Jahr die Ressorts Finanzen, Kultur und Sport beziehungsweise Bau und Energie leiten, vertraten an ihrer ersten Gemeindeversammlung in dieser Funktion bereits zwei wichtige Geschäfte. Beide Anträge brachten sie vor den 52 anwesenden Stimmberechtigten (knapp drei Prozent) diskussionslos durch.
Zuerst war es an Gemeinderätin Myriam Bühler, die Zahlen zur Jahresrechnung 2016 zu präsentieren, die erstmals nach dem Harmonisierten Rechnungsmodell 2 aufgestellt wurden. Bei einem Aufwand von gut 9,713 Millionen Franken und einem Ertrag von gut 9,621 Millionen schloss der Gesamthaushalt mit einem Aufwandüberschuss von 92'038 Franken ab. Grund dafür sind Fehlbeträge in den Spezialfinanzierungen Wasser, Abwasser und Feuerwehr. Der allgemeine Haushalt schloss mit je rund 8,464 Millionen Franken Aufwand und Ertrag ausgeglichen ab.
Wie Bühler ausführte, entstanden Mehrkosten, beispielsweise im Bereich Bildung, durch die Zusammenführung mit der Schule Amsoldingen. Positiv auf die Finanzen wirkten sich hingegen im Bereich Verkehr der milde Winter und die Verzögerungen bei Unterhaltsarbeiten aus. Und der Bereich Finanzen und Steuern schloss unter anderem dank höherer Steuereinnahmen um fast 100'000 Franken besser ab als budgetiert.
Das Eigenkapital der Gemeinde lag per Jahresende unverändert bei gut 2,262 Millionen Franken. Versammlungsleiter Stephan Kocher fasste zusammen, dass die finanzielle Situation befriedigend sei. Die anwesenden Stimmberechtigten genehmigten die Jahresrechnung 2016 denn auch einstimmig.
Kredit hatte keine Opposition
Anschliessend erteilte Kocher Gemeinderat Andreas Berger das Wort. Er erläuterte die Details zur Sanierung des Ameisenwegs. Einerseits soll die Hydrantenleitung zwischen den Kreuzungen mit der Schwandstrasse und der Blümlisalpstrasse, welche nicht mehr den heutigen Standards entspricht, erneuert werden.
Andererseits soll ein neuer Deckbelag auf dem öffentlichen Abschnitt des Wegs die Entwässerung der Strasse optimieren. Ebenfalls einstimmig wurde der Verpflichtungskredit in Höhe von 282'000 Franken für diese Sanierungsarbeiten von der Versammlung gutgeheissen.
Findling entdeckt
Gemeinderätin Myriam Bühler informierte weiter über einen nicht alltäglichen Fund: Bei der Überbauung Rebberg wurde ein schätzungsweise fünf bis sieben Tonnen schwerer Findling aus den Berner Oberländer Alpen geborgen. Der geologisch bedeutsame Fund soll in der Gemeinde bleiben und an einem noch nicht definierten Ort aufgestellt werden.
Zum Schluss teilte Gemeinderätin Isabel Glauser (SVP) mit, dass die Gemeinde entsprechend den Ergebnissen der jährlich durchgeführten Umfrage neu dazu verpflichtet sei, ein Tagesschulangebot einzuführen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch