Konjunkturbarometer: Talfahrt gestoppt
Erstmals seit Mai 2011 ist im Februar das KOF-Konjunkturbarometer gestiegen. Der Stand von –0,12 signalisiert für die kommenden Monate einen leichten Rückgang des Schweizer Bruttoinlandprodukts.
Das KOF-Konjunkturbarometer ist im aktuellen Monat zum ersten Mal seit neun Monaten nicht mehr gesunken. Es stieg um 0,03 Punkte auf –0,12 Zähler. Der Stand deutet auf einen weiteren leichten Rückgang des Schweizer Bruttoinlandprodukts (BIP) hin. Die Abwärtsdynamik habe aber nachgelassen, teilte die Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich heute weiter mit.
Laut dem Konjunkturbarometer hat sich der Abwärtstrend der Schweizer Industrie und der Exportdestination EU verlangsamt. Der Rückgang beim Schweizer Konsum sei gar einer Aufwärtsbewegung gewichen. Dagegen setzt das Baugewerbe gemäss dem Frühindikator den Negativtrend fort, das Kreditgewerbe stagniert im positiven Bereich.
Das Konjunkturbarometer hatte im Januar erstmals seit 2009 einen negativen Wert ausgewiesen. Die KOF hat der Schweizer Wirtschaft für das vierte Quartal 2011 und das erste Quartal 2012 einen leichten Rückgang des BIP und damit eine kurze Rezession vorausgesagt. Für das Gesamtjahr 2012 rechnet die KOF gemäss der letzten Prognose mit einem leichten Wachstum von 0,2 Prozent.
SDA/wid
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch