Kommt es jetzt zur Löschanfragen-Flut?
EU-Bürger können seit dieser Woche bei Google die Löschung von Links beantragen. Gemäss einem Bericht ist es bereits zu «einer Flut von Anfragen» gekommen.

Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs zu Löschmöglichkeiten in Ergebnislisten von Suchmaschinen wird Google einem Pressebericht zufolge mit Löschanfragen überhäuft. Es gebe aus verschiedenen Ländern in Europa «eine Flut von Anfragen», die derzeit in dem Suchmaschinenkonzern aufliefen, berichtete die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» unter Berufung auf gut unterrichtete Kreise. Google habe die Informationen auf Anfrage der FAZ nicht bestätigt.
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte am Dienstag entschieden, dass Internet-Suchmaschinen wie Google bei einer Suche nach einem Namen in bestimmten Fällen nicht alle Treffer anzeigen dürfen. EU-Bürger können von Suchmaschinenbetreibern verlangen, dass sie Links nicht mehr anzeigen, wenn die Inhalte die Persönlichkeitsrechte der jeweiligen Bürger verletzen. Lehnen die Suchmaschinenbetreiber dies ab, können Betroffene die zuständigen Datenschutzbeauftragten einschalten oder klagen.
AFP/mrs
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch