Kommission ist für den Schlossberg
Die stadträtliche Spezialkommission spricht sich für den Schlossberg aus.
Auf dem schon langen Weg zu einem neuen Parkhaus im Osten Thuns ist ein weiteres Etappenziel erreicht: Wie die Stadt gestern mitteilte, zieht die letzten März eingesetzte Spezialkommission des Stadtrates den Standort Schlossberg vor. Die Kommission hatte den Auftrag, dem Gemeinderat eine Empfehlung zum Standort für ein neues Parkhaus City Ost abzugeben. Der Beschluss für den Schlossberg und damit gegen den Standort Aarebecken fiel mit elf Stimmen bei zwei Enthaltungen. Nachdem letztes Jahr eine Analyse Vorteile für den Schlossberg aufgezeigt hat, ist dieser Entscheid keine grosse Überraschung. «Es war ein klarer Beschluss. Der Nutzwert ist beim Schlossberg grösser», sagte FDP-Stadtrat Carlos Reinhard, Präsident der 13-köpfigen Spezialkommission, auf Anfrage. Die Erschliessung der Altstadt und des Schlossbergs seien optimaler als mit einem Parkhaus Aarebecken. Zudem sei die Zu- und Wegfahrt über die Burgstrasse verkehrstechnisch besser. Aarebecken aus dem Spiel Das weitere Vorgehen zur Planung und Projektierung eines neuen Parkhauses City Ost legt nun der Gemeinderat fest. Konkret heisst das: Der Stadtrat wird nicht mehr wie ursprünglich vorgesehen über den Standort befinden. «Mit unserem Beschluss ist diese Frage geklärt. Ausser der Gemeinderat bringt das Aarebecken doch noch einmal ins Spiel», verdeutlicht Reinhard. Als nächstes werde voraussichtlich 2010 ein Projektierungs- oder Wettbewerbskredit in den Stadtrat kommen. Bis 2017 fertig? Die Kostenschätzungen belaufen sich auf rund 40 Millionen Franken. Da noch offen ist, wie diese Investition finanziert wird, ist auch noch unklar, ob es eine Volksabstimmung geben wird. Diese würde nötig, wenn der Beitrag der Stadt 4 Millionen Franken übersteigen würde. Eine Volksabstimmung würde frühestens 2013 stattfinden. Damit könnten 2015 die Baumaschinen auffahren. Mit einer Eröffnung des Parkhauses ist frühestens im Jahr 2017 zu rechnen. 390 Parkplätze Das neue Parkhaus soll rund 390 Plätze anbieten und damit das Angebot an Parkplätzen im östlichen Teil der Innenstadt verbessern. Das Vorhaben ist Bestandteil der Gesamtverkehrsstudie Agglomeration Thun und abgestimmt auf die neue Aarequerung Bypass Thun Nord. Roland Drenkelforth>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch