Kommentar: Die direkte Demokratie blüht
Nicht weniger als 80,54 Prozent der Stimmbürgerinnen und -bürger haben Ja zum Kauf der Schadaugärtnerei gesagt. Das ist ein eindrückliches Resultat.

Eigentlich steht der Kauf der Schadaugärtnerei ziemlich quer in der politischen Landschaft. Im Rathaus zu Bern wird derzeit auf Kantonsebene erbittert um Einsparungen gestritten, damit die maroden Kantonsfinanzen ins Lot gebracht werden können – und im Rathaus zu Thun beklatscht man derweil den 9,4 Millionen teuren Kauf der alten Schadaugärtnerei. Man gönnt sich ja sonst nichts in der Vorweihnachtszeit, ist man versucht zu sagen. Nun hat aber die Stadt im Gegensatz zum Kanton die Hausaufgaben gemacht, die Schulden in den letzten Jahren reduziert und kann sich – langfristig gesehen – die Investition in das Areal an bester Lage durchaus leisten.