Kommentar: Am Ende blieb der BKW keine andere Wahl
Das AKW Mühleberg geht 2019 vom Netz – aus wirtschaftlichen Gründen. Wird der Kanton Bern jetzt zum energiepolitischen Paradies? Ein Kommentar von Stefan Schnyder, Leiter Ressort Wirtschaft.
Eine Ära geht zu Ende.Im Jahr 1972 ging in Mühleberg das dritte Atomkraftwerk in der Schweiz ans Netz. Nun soll es im Jahr 2019 als erstes den Betrieb einstellen. Das hat der BKW-Verwaltungsrat entschieden. Ironie des Schicksals ist, dass es nicht etwa die Atomkraftgegner sind, welche das frühzeitige Ende des AKW herbeigeführt haben, sondern die Schwemme von subventioniertem Solar- und Windstrom aus Deutschland.