Nach Berlinger-RücktrittKöniz wählt am 25. September neues Gemeindepräsidium
Am 25. September findet in Köniz die Wahl für die Nachfolge von Gemeindepräsidentin Annemarie Berlinger-Staub (SP) statt. Sie ist noch bis Ende Juni im Amt.

Die Nachfolgerin oder der Nachfolger der auf Ende Juni zurücktretenden Könizer Gemeindepräsidentin Annemarie Berlinger-Staub (SP) wird am 25. September bestimmt. Sollte ein zweiter Wahlgang nötig sein, findet dieser am 23. Oktober statt.
An der Wahl können auch Kandierende teilnehmen, deren Wählergruppe derzeit nicht im Gemeinderat sitzt, wie die Gemeinde Köniz am Freitag mitteilte. Für eine Wahl im ersten Wahlgang ist das absolute Mehr nötig.
Sollte ein amtierendes Mitglied des Gemeinderates zum Gemeindepräsidenten gewählt werden, so wird es zu einem späteren Zeitpunkt zu einer Ersatzwahl dieser Vakanz im Gremium kommen.
Berlinger-Staub hatte anfangs März ihren Rücktritt per Ende Juni bekannt gegeben. Ihre Demission kommt für die Gemeinde zu einem schwierigen Zeitpunkt, da die Behörden um eine mehrheitsfähige Budgetvorlage ringen. Am 26. Juni kommt es zur Volksabstimmung. Bei einem Nein droht eine Zwangsverwaltung durch den Kanton Bern.
Berlinger-Staub will das Geschäft noch zu Ende bringen und hat ihren Rücktritt deshalb bewusst auf die Zeit nach der entscheidenden Volksabstimmung gelegt. Im vergangenen November lehnten die Stimmberechtigten das Budget 2022 mit einer Steuererhöhung von heute 1,49 auf 1,6 Einheiten ab.
Übergangslösung mit Vize
Ihren Rücktritt begründete Berlinger-Staub damit, dass es in den letzten Monaten schwieriger geworden sei, im Gemeinderat gemeinsame Lösungen zu finden. Angesichts der grossen Herausforderungen, vor denen Köniz steht, sei es aber essenziell, dass der Gemeinderat «konstruktiv» zusammenarbeite.
Bis zur Wahl ihrer Nachfolge im Herbst wird der heutige Vizepräsident Hansueli Pestalozzi (Grüne) ad interim das Gemeindepräsidium übernehmen. Der Könizer Gemeinderat setzt sich parteipolitisch je aus einem Mitglied von SP, Grünen, FDP, SVP und GLP zusammen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.