Knut geht es gar nicht gut
Der Publikums-Liebling im Zoologischen Garten Berlin kauert meist allein in einer Ecke – dabei soll er im nächsten Frühjahr ein Damen-Trio decken.

Sorgen um Eisbär Knut: Dem Publikums-Liebling im Zoologischen Garten Berlin geht es nicht gut. Seit seinem Umzug auf den grossen Bärenfelsen bedrängt ihn das Damen-Trio Tosca, Nancy und Katjuscha zum Teil äusserst heftig, bis hin zu Biss-Attacken und lautstarken Drohgebärden.
Meistens kauert Knut allein und in die Ecke gedrängt auf einem winzigen Felsvorsprung. Dort hält er ängstlich Ausschau nach den drei Weibchen.
Sollte Rolle von Vater Lars übernehmen
Im nächsten Frühjahr soll Knut eigentlich die Rolle seines Vaters Lars übernehmen, der alle drei Eisbärinnen gedeckt und mehrfach für Nachwuchs gesorgt hatte. Lars war an den Zoo Wuppertal abgegeben worden, wodurch der Platz frei wurde für den vierjährigen Knut.
Knut war nach seiner Geburt im Dezember 2006 von seiner Mutter verstossen und von einem Pfleger mit der Flasche aufgezogen worden. Spätestens seit er im März 2007 ins Freigehege gelassen wurde, stieg der kleine Bär zum Medienstar auf.
SDA/ske
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch