Kita-Gutscheine: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Anfang 2013 führt die Stadt Bern Betreuungsgutscheine für Kindertagesstätten ein. Derzeit laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren.

Bereits am kommendem Herbst wird der geplante Systemwechsel erste Auswirkungen auf die Eltern haben, wie der Stadtberner Gemeinderat am Freitag mitteilte. Dann werden nämlich die subventionierten Plätze in den Kindertagesstätten gekündigt. Anschliessend erhalten die Eltern einen Betreuungsgutschein, den sie in der bisherigen oder bei einer neuen Kita einlösen können.
Wer seine Kinder bisher nicht auf einem subventionierten Platz betreuen liess und einen Betreuungsgutschein möchte, kann diesen ab Mitte Oktober beim Jugendamt der Stadt Bern beziehen.
Betreuungsgutschein im Mai bewilligt
Die Stadtberner Stimmberechtigten sprachen sich im vergangenen Mai für die Einführung von Betreuungsgutscheinen aus. Ein Lenkungsausschuss ist dabei, die nötigen Grundlagen zu erarbeiten.
Das neue System in der Stadt Bern bedingt auch eine Änderung des kantonalen Rechts. Da dieses aber nicht rechtzeitig angepasst werden kann, hat der Kanton der Stadt Bern eine Pilotbewilligung erteilt.
Der Kanton verknüpfte damit aber auch Bedingungen: so dürfen die einzelnen Familien mit den Gutscheinen finanziell nicht stärker belastet werden als heute, das heisst, die Elterntarife dürfen nicht steigen. Weiter schreibt der Kanton vor, dass auch im neuen System sozial dringliche Fälle Plätze erhalten müssen.
Rechte müssen angepasst werden
Nicht nur kantonales Recht muss angepasst werden, sondern auch städtische Reglemente. Das Stadtparlament wird sich im Sommer 2012 damit befassen.
Die Stadt will die Eltern noch vor den Sommerferien detailliert über den Systemwechsel informieren.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch