Kirchdorf: Von Graffenried tritt zurück
Eric von Graffenried bleibt nicht mehr länger Gemeindepräsident von Kirchdorf. Sein Nachfolger könnte Samuel Moser heissen.

Nach einem Jahr und einem Monat ist Schluss. Eric von Graffenried (parteilos) tritt auf Ende Januar 2019 als Gemeindepräsident von Kirchdorf zurück. Er werde sich beruflich neu orientieren, sagt der Notar und Fürsprecher. «Das wird ziemlich viel Zeit in Anspruch nehmen.»
Die Veränderung habe sich noch nicht abgezeichnet, als er Anfang Jahr sein Amt als Gemeindepräsident der fusionierten Gemeinde Kirchdorf angetreten habe. Kirchdorf schloss sich mit Gelterfingen, Mühledorf und Noflen zusammen. Zuvor war von Graffenried bereits sieben Jahre lang Gemeindepräsident von Mühledorf gewesen.
Die wichtigste Aufgabe sei es, die vier Ortsteile organisatorisch zu einer Einheit zusammenzuführen, sagte er im letzten Herbst bei seiner Wahl. «Wir sind sehr weit», stellt er nun fest. Und auch bei der Bevölkerung sei der Fusionsgedanke angekommen. An der 1.-August-Feier in Gelterfingen beispielsweise hätten Einwohner aus allen vier Ortsteilen teilgenommen.
Moser in den Startlöchern
Eine allfällige Ersatzwahl findet am 25. November statt. Ein Kandidat steht schon fest: Das Forum wird den derzeitigen Vizegemeindepräsidenten Samuel Moser vorschlagen. Moser ist Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Emmental-Oberaargau.
«Aus unserer Sicht ist es wichtig, dass ein bisheriger Gemeinderat dieses Amt übernimmt», sagt Forum-Präsidentin Sabine von Steiger, «und wir sind überzeugt, dass er der Richtige dafür ist.» Ob auch die SVP eine Kandidatur anmeldet, ist offen.
rei
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch