Kinderlähmung in Indien ausgerottet
Mit einer massiven Impfkampagne ist Indien gegen die Kinderlähmung vorgegangen. Seit heute gilt die Krankheit offiziell als besiegt.

Von einem «monumentalen Wendepunkt» sprach die Beauftragte des Kinderhilfswerks Unicef, Nicole Deutsch, heute in Delhi. Am 13. Januar 2011 war in Indien die letzte Erkrankung mit dem gefährlichen Polio-Erreger bei einem kleinen Mädchen in einem Slum von Kalkutta festgestellt worden. Nach drei Jahren ohne neuen Fall gilt die Krankheit in einem Land als ausgerottet. Indien habe der Welt gezeigt, dass die Krankheit trotz hoher Bevölkerungsdichte und sanitärer Probleme bekämpft werden könne, sagte Deutsch. Sie leitete die Unicef-Kampagne gegen Polio in Indien.
In Afghanistan, Nigeria und Pakistan wird Kinderlähmung noch als Epidemie eingestuft, wobei es im vergangenen Jahr weniger Fälle in Afghanistan und Nigeria gab, wie die WHO mitteilte. «Wenn die Tendenz anhält, könnte die Krankheit 2014 in beiden Ländern verschwinden», sagte WHO-Experte Hamid Jafari. Grund zur Sorge geben ihm zufolge die Bürgerkriegsländer Syrien und Somalia am Horn von Afrika. In beiden Regionen seien neue Fälle aufgetreten.
AFP/ldc
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch