Keine Macht für den Ombudsmann
In der Finanzkrise konnten sich viele Kleinanleger nicht ausreichend gegen die schlechte Beratung der Banken wehren. Trotzdem erhält der Bankenombudsmann nicht mehr Kompetenzen.

Für Sparer waren es ermutigende Signale gewesen im Nachgang zur Finanzkrise: Vor gut einem Jahr kündete die Finanzmarktaufsicht, Finma, an, dass sie Kleinanleger künftig besser vor schlechter Beratung schützen will. Finma-Chef Patrick Raaflaub bedauerte damals im TA, dass die Kunden heute «gewissermassen allein» gelassen würden, wenn Banken die unverbindlichen Vorschläge des Bankenombudsmanns ablehnten. Einer der Vorschläge war deshalb, der Ombudsstelle mehr Kompetenzen zu geben. Im Ausland habe man damit gute Erfahrungen gemacht, so Raaflaub.