Kein Happy End für «Dr. Kimble»
Er nannte sich «Ruler of the Kimpire», war in den 90er Jahren der Star der New Economy und feierte Champagnerparties mit der Münchner Schickeria. Nun droht dem «Überhacker» eine Haftstrafe von 20 Jahren.
Das neue Leben dauerte nicht mal ein Jahr: Am 21. Januar 2002 liess sich Kim Schmitz virtuell beerdigen, um seine Vergangenheit für immer hinter sich lassen zu können. «Kim Kimble The First - Ruler of the Kimpire» sollte man ihn fortan nennen, frei nach einem TV-Helden der 60er Jahre. Ein paar Monate später wurde der Mann, der bereits als 24-Jähriger zu einer Jugendstrafe auf Bewährung verurteilt worden war, vom Amtsgericht München des Insiderhandels schuldig befunden. Was war passiert?