
Mario Draghi konnte eine klare Mehrheit im Rat der Europäischen Zentralbank von seinen Plänen überzeugen. Foto: Ronald Wittek (EPA, Keystone)
In den letzten Wochen und Monaten hat sich so etwas wie ein Konsens unter Ökonomen und Ex-Notenbankern herausgebildet: Eine weitere Reduktion der Zinsen in den negativen Bereich hat kaum mehr Wirkung auf die Konjunkturlage, während die Kollateralschäden immer grösser werden – vor allem für das Finanzsystem.
Kein Ende in Sicht
Der Entscheid der Europäischen Zentralbank verengt den Spielraum für die Schweizerische Nationalbank (SNB) weiter. Von Negativzinsen kann sie sich noch lange nicht verabschieden.