Kaum Überraschungen bei den Listenverbindungen
In vielen Wahlkreisen gehen, wie erwartet, SP und Grüne, SVP und FDP sowie EVP, GLP und EDU für die Grossratswahlen von Ende März Listenverbindungen ein. Nur in der Stadt Bern zeigt sich ein leicht anderes Bild.

In vielen Wahlkreisen gehen, wie erwartet, SP und Grüne, SVP und FDP sowie EVP, GLP und EDU für die Grossratswahlen von Ende März Listenverbindungen ein. Im Wahlkreis Bern zeigt sich ein leicht anderes Bild: dort gehen SVP und EDU eine Listenverbindung ein. Die EVP, die Junge EVP sowie die Listen der CVP gehen eine solche ein, sowie die GLP, die Junge GLP und die Liste für eine Trennung von Kirche und Staat.
In der Stadt Bern finden sich die zahlreichen rot-grünen Parteien zu einer Listenverbindung zusammen. Die FDP, der Jungfreisinn und die Unternehmer-Liste machen.be tun dies ebenfalls.
BDP ohne Listenverbindungen
Keine Listenverbindungen geht die BDP ein. Das war auch schon in der Vergangenheit so, wie der Geschäftsführer der Partei, Renato Krähenbühl, am Montag auf Anfrage sagte. Die BDP-Wähler sollen sicher sein, dass sie mit ihrer Stimme nur BDP-Kandidierende unterstützen und nicht indirekt auch Mitglieder anderer Parteien. «Wo BDP drauf steht, soll auch BDP drin sein», sagte Krähenbühl.
Die Listenverbindungen für die GrossratswahlenDie Listenverbindungen des Bernjurassischen Rates
SDA/js
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch