Katzen-Visite bringt Besiktas Ärger ein
Der Auftritt des verirrten Tiers beim Champions-League-Duell Besiktas Istanbul gegen die Bayern hat ein Nachspiel. Nun ermittelt die Uefa.
Im Achtelfinal-Rückspiel der Königsklasse zwischen Besiktas Istanbul und dem FC Bayern München (1:3) sorgte der kuriose Auftritt einer Wildkatze für einen Unterbruch und viel Amüsement. Der englische Schiedsrichter Michael Oliver musste das Spiel in der 50. Minute unterbrechen, weil sich ein Vierbeiner aufs Spielfeld geschlichen hatte. Was bei den Fans für Begeisterung sorgte (auch im Netz), hat für Besiktas nun ein Nachspiel.
Die Uefa leitete ein Disziplinarverfahren gegen den türkischen Meister ein. In einem Communiqué hiess es, dass Besiktas wegen «unzureichender Organisation» angezeigt wurde, weil einem Tier erlaubt wurde, das Spielfeld zu betreten. Der Club wurde zudem wegen Richtung Spielfeld geworfener Gegenstände aus dem Fan-Sektor angezeigt. Die Anhörung soll am 31. Mai stattfinden.
Die Bayern besiegten Besiktas mit 3:1 und sicherten sich somit ihr Ticket fürs Viertelfinale. Auf dem offiziellen Twitter-Account der Münchner wurde die Katze zum «Man of the Match» gewählt.
SDA/fal
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch